FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Klingende musikpraktische Erfolgsbilanz

Musikensembles des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums überzeugten im Lichthof

Von der Balustrade des voll besetzten Lichthofs des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums herab eröffnete der Bläserkreis mit J.-F. Michels Blechbläserarrangement „Fanfare & Chorus“ nach Dietrich Buxtehude festlich das Publikum, das der Einladung zum Schulkonzert am Freitagabend gefolgt war.

Die Vokal-Beiträge eröffnete der von Dr. Helga Nünninghoff geleitete und von Tobias Stahl am Flügel begleitete Unterstufenchor mit dem beliebten „My heart will go on” aus dem Titanic-Film und dem schwungvoll vorgetragenen ABBA-Titel “Mama mia”.

Später präsentierte der VIP-Kurs (vokal-/instrumentalpraktischer Kurs der Oberstufe) unter Tobias Stahls Anleitung mit gelungerner dynamischer Steigerung “Hold the line” (Toto) und mit Unterstützung durch Klavier, E-Gitarre und Cajon “Hollywood Hills” (Sunrise Avenue), wobei sich die starke Männerstimmen-Präsenz klanglich günstig auswirkte.

Für besondere Abwechslung sorgten bei diesem Konzert die Darbietungen der von Hamza Frempong geleiteten Tanz-AG: Erst brillierten die Tänzerinnen mit einem kurzen Tanz nach “Cold Water” (Justin Biber) und später noch einmal mit einem Tanz nach „24k Magic“ (Bruno Mars) und einer Tanz-Improvisation zu „Word up“ (Cameo).

Traditionsgemäß nahmen Instrumentalmusik-Beiträge einen breiten Raum ein und waren wieder stilistisch weit gefasst: Das von Arno Semrau geleitete Nachwuchsorchester überzeugte mit L. Moores Arrangement von Ramin Djawadis “Game Of Thrones” und John Williams Thema aus “Star Wars” im Arrangement von B.C. Turner. Die um Flöten und Saxophon ergänzten Streicher nährten mit ihren sauber intonierten und rhythmisch exakt ausgeführten Beiträgen die Hoffnung auf den Fortbestand des Sinfonieorchesters der Schule.

Unter Karl Otto Bäumers Leitung bot der Bläserkreis einen Spannungsbogen von Klezmer- bis Popmusik: Mit einem Satz aus Roland Kernens “Klezmeresque”-Suite bewiesen die Bläser Gespür für dynamische Differenzierung, und über “Straight Ahead” von Michael Schütz wurde es zunehmend flotter bei zwei Sätzen aus Chris Hazells Suite “Pops For Four”.

Klassische Kammermusik auf hohem musikalischem Niveau boten Hannah Voß (Fagott) und Sophie Voß (Violoncello) mit einer Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart.

Den Schlussteil eröffnete das sinfonische Schulorchester (Leitung: Karl Otto Bäumer und Arno Semrau im Wechsel) romantisch mit Felix Mendelssohn-Bartholdys “Kinderstück” op. 72 Nr. 3, gefolgt von der poetischen nordisch gefärbten Naturschil-derung “Morgenstimmung” im Arrangement von Tony Mason aus Edvard Griegs erster Peer-Gynt-Suite op. 46. Das stimmungsvolle Intermezzo aus Pietro Mascagnis Oper “Cavalleria Rusticana” präsentierte das Schulorchester einfühlsam im Arrange-ment von Jack Bullock, ehe eine recht neue Komposition des aus Michigan gebürti-gen Robert Longfield erklang: “Turning Point”, ein flottes Stück, vom Schulorchester mit spielfreudigem Elan dargeboten.

Das Publikum im nahezu voll besetzten Lichthof geizte nicht mit Applaus, und Schulleiter Rüdiger Käuser konnte allen Mitwirkenden und insbesondere den vier Musiklehrern für all die neben den schulischen Verpflichtungen erbrachten Vorbereitungs-arbeiten für dieses abwechslungsreiche Konzert danken, das erneut verdeutlichen konnte, dass Schule mehr ist als “nur” Unterricht.

Bernd Sensenschmidt (Artikel erschienen in der Siegener Zeitung)

17. Februar 2017FJM intern
BewerbungstrainingFürst Aktuell, Februar bis April

Weitere News

Das Seelenfenster
2. November 2019
Hopfen und Malz 2019
16. Juli 2019
„Alice im Wunderland“ – Theater AG 2019
26. Juni 2019
VIP – im Verstärker
30. April 2019
„Triathlon“ geht ans FJM!
21. April 2019
„Gangsta`s Paradise“
19. April 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.