FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Umweltbus am FJM

LUMBRICUS – Der Umweltbus machte Station am FJM

Als rollendes Klassenzimmer und mobile Umweltstation unterstützt LUMBRICUS – der Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen (NUA) – die schulische und außerschulische Umweltbildungsarbeit. Bestellt hatten den 7,5 t schweren und 9 m langen LKW Heike Krasnitzky-Briel und Dr. Dirk Köster für die Schülerinnen und Schüler des Diff-Kurses Biologie /Chemie der Jahrgangsstufe 8 und den Leistungskurs Biologie 2 der Jahrgangsstufe Q 1 zum Thema „Gewässeruntersuchung“.

Mit Gummistiefeln, Küchensieben, und Analysegeräten ging es zur nahegelegenen Ferndorf, die an zwei Tagen gründlich untersucht wurde. Mithilfe von wirbellosen Tieren, die unter Steinen und am Bachgrund gesucht wurden, sollte die Gewässergüte bestimmt werden. Eine Gruppe ermittelte Werte, um den Querschnitt der Ferndorf zu dokumentieren. Dazu mussten die Schülerinnen und Schüler – natürlich durch ein Seil gesichert und mit Wasserhosen bekleidet – durch die Ferndorf waten und alle 40 cm die Wassertiefe messen. Für die chemische Wasseranalyse standen Messgeräte und Chemikalien für Sauerstoffgehalt, Gesamthärte, Nitrat und Chlorid zur Verfügung.

Nach der Freilandarbeit wurden alle Funde und Ergebnisse im Umweltbus mikroskopiert, dokumentiert und ausgewertet. Dietmar Schruck , der Leiter des Projektes, filmte alle gefundenen Lebewesen und präsentierte u.a. die Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, einen Flußkrebs, Schnakenlarven, Schlammschnecken, aber auch Zuckmückenlarven und Schlammröhrenwürmer, die eher für schlechte Wasserqualität stehen. Alle Teilnehmer waren von den stark vergrößerten Aufnahmen der ansonsten sehr kleinen Lebewesen sehr beeindruckt.
Alle Ergebnisse wurden in einem Farb – Diagramm festgehalten und es wurde deutlich, dass die Ferndorf zwar recht gute Wasserqualitätswerte aufweist, aber vor allem in dem Bereich hinter der Schule aufgrund der Uferbefestigung und fehlender Uferbewachsung ein natürlicher Verlauf wünschenswert wäre.

26. Februar 2015FJM intern
Adventskonzert 2013Tag der offenen Tür

Weitere News

China – Wir kommen!!
13. Dezember 2019
Das Seelenfenster
2. November 2019
Hopfen und Malz 2019
16. Juli 2019
„Alice im Wunderland“ – Theater AG 2019
26. Juni 2019
VIP – im Verstärker
30. April 2019
„Triathlon“ geht ans FJM!
21. April 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.