FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Legionäre der 7. Klasse erobern Xanten

38 Schülerinnen und Schüler des FJM begaben sich nach Xanten, um die antike Römerstadt zu erleben

Am Mittwoch nach den Osterferien war es endlich so weit: Der lange geplante Ausflug nach Xanten stand an. Schon auf der Hinfahrt gab es wegen des Staus große Verzögerungen, doch dies konnte die Motivation der 38 römischen Legionäre nicht erschüttern. In Xanten angekommen, haben sie sich zunächst verschiedene Rekonstruktionsbauten wie der Hafentempel oder die Herberge angeguckt. Geschichten über nette Mitbewohner – Flöhe –  in den Betten der Herberge vor 2000 Jahren verschafften den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck über die Hygiene der damaligen Zeit. Das erste Highlight war das Amphitheater. Begrüßt vom berühmten Kaiser Trajan, dessen Statue direkt vor dem 10.000 Personen fassenden Bau steht, konnte man schon erahnen, welche Spektakel hier früher stattgefunden haben mussten. Sofort begaben sich einige mutige Gladiatoren in die Arena, um dem Publikum eine Show zu bieten. Natürlich fanden die Kämpfe ohne Waffen statt. Sie waren aber nicht weniger spektakulär. In den Zwischengängen des Amphitheaters konnten sich die Legionäre verschiedene Ausrüstungen der Gladiatoren als auch einen germanischen Bären ansehen.
Trotz der Hüpfburg und einem spannenden Holzhaus konnten die Legionäre dennoch dafür begeistert werden, zunächst das Museum aufzusuchen, um dort die gebuchte Führung zur römischen Kleidung zu erleben. Dabei wurden Schülerinnen und Schüler als Sklaven, Hausherrinnen oder Senatoren gekleidet. Für großes Gelächter sorgte die Information, dass sicherlich ein Sklave der damaligen Zeit in der Führung heute dabei sei – nämlich der Lehrer…

Nun hatten die Legionäre endlich Zeit, selbst den Park zu erkunden. Neben römischen Spielen und anderen interessanten Stationen erlebte der Imbiss einen großen Ansturm. Interessant ist dabei, dass wahrscheinlich für vier Wochen der komplette Pommesspeicher aufgebraucht wurde. Möglicherweise müssen die Legionäre demnächst in die Provinzen ziehen und neue Kartoffeln rauben…
Um 15 Uhr begab sich die Gruppe über Köln – mal wieder mit Stau – zurück nach Siegen. Auf der Fahrt zeigten sich die Legionäre erschöpft, so manch einer schnarchte wie ein Kaiser. Dennoch sind kurz vor Siegen alle Legionäre wieder aufgewacht.
18. Mai 2017FJM intern
StarstruckFJM-Fußballer ziehen ins Landesfinale ein!

Weitere News

Das Seelenfenster
12. November 2019
Hopfen und Malz 2019
16. Juli 2019
„Alice im Wunderland“ – Theater AG 2019
26. Juni 2019
VIP – im Verstärker
30. April 2019
„Triathlon“ geht ans FJM!
21. April 2019
„Gangsta`s Paradise“
19. April 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.