FJM

Entwicklung des Daltonkonzepts am FJM

Am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen wird seit dem Beginn des Schuljahres 2019/2020 nach dem Konzept der Dalton-Pädagogik unterrichtet. Doch bereits mit dem Beginn des Schuljahres 2016/2017 wurde mit der täglich im Stundenplan von der Klasse 5 bis zur Jahrgangsstufe EF fest verankerten 60-minütigen Lernzeitenstunde und den LZS-Lern- und Themenplänen ein dem Dalton-Konzept angenähertes Unterrichtsprinzip eingeführt.

Mit dieser grundlegenden und weitreichenden Umgestaltung des Unterrichts am traditionsreichen Siegen-Weidenauer Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium erfolgte zugleich auch der (vorläufige) strukturelle und konzeptionelle Abschluss von sehr umfangreichen Prozessen der Schulentwicklung, die im Schuljahr 2011/2012 mit der

Entwicklung eines neuen FJM-Leitbildes von Schulleitung und Kollegium unter enger Einbeziehung der Schülerschaft sowie der Elternschaft begonnen wurden, wobei das im Schuljahr 2019/2020 eingeführte Daltonkonzept ständig evaluiert und weiterentwickelt wird.

Die Umstellung des Unterrichts auf das Daltonkonzept führt für das FJM zu einem wichtigen Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Schullandschaft der Stadt Siegen. Im Kreis Siegen-Wittgenstein stellte als weitere Schule ungefähr zeitgleich mit dem FJM nur das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Neunkirchen den Unterricht auf das Dalton-Konzept um.

Nach oben scrollen