FJM

Fürst aktuell Nr. 7

Nr. 7 (Stand: 03.04.2025)

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

möglicherweise haben Sie sich/habt Ihr Euch schon darüber gewundert, dass der neue Fürst aktuell Nr. 7 so lange auf sich warten ließ. Der Grund dafür liegt im komplizierten diesjährigen Anmeldeverfahren für die zukünftige Jahrgangsstufe 5, das auf Weisung des Schulträgers, der Stadt Siegen, für die weiterführenden Schulen erst in dieser Woche abgeschlossen werden konnte.

Anmeldeverfahren für die Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2025/2026:

Wir haben uns natürlich sehr darüber gefreut, dass sich an unserem FJM-Informationstag am 23. November 2024 bereits so viele Eltern und Erziehungsberechtigte mit Ihren Kindern unsere Schule anschauen wollten, es waren tatsächlich deutlich über 160.

Angesichts dieser hohen Zahl von Interessebekundungen für Aufnahme an unserem Gymnasium gingen wir auch schon von vielen Anmeldungen für die zukünftigen Klassen 5 im Rahmen des Anmeldeverfahrens im Februar 2025 aus. Über die tatsächliche Höhe der Zahl der Anmeldungen, final insgesamt 133, haben wir uns einerseits selbstverständlich ebenfalls sehr gefreut, andererseits müssen wir heute nun mitteilen, dass wir nicht alle am FJM für die Klassen 5 angemeldeten Schülerinnen und Schüler werden aufnehmen können.

Der Schulträger hat für unser Gymnasium entschieden, dass im kommenden Schuljahr 2025/2026 für die Jahrgangsstufe 5 maximal 4 Eingangsklassen gebildet werden dürfen. Somit stehen 116 Schulplätze zur Verfügung, die unter Durchführung eines Auswahlverfahrens besetzt werden müssen.  

Die Schreiben mit dem Ablehnungsbescheid bezüglich der Aufnahme am FJM gehen den Eltern und Erziehungsberechtigten in den nächsten Tagen zu, verbunden mit der Bitte um Anmeldung an einer anderen weiterführenden Schule, bevorzugt im jeweiligen Wohnort der Familie.

Für diese Entwicklung bitten wir um Verständnis, obwohl wir sie als Schule nicht zu verantworten haben, da für uns die Vorgaben des Schulträgers hinsichtlich der Zügigkeit verständlicherweise bindend sind.

Rückblick und Ausblicke ins FJM-Schulleben 2025

FJM-Winterball 2025:
Der von der rührigen SV unserer Schule perfekt organisierte FJM-Winterball war auch in diesem Jahr wieder eine ganz tolle und rundum gelungene Veranstaltung! Ganz herzlichen Dank an alle, die im Rahmen von dessen Vorbereitung und Durchführung tatkräftig mitgewirkt haben!

FJM-Alumnitag 2025 – Party am FJM für alle Ehemaligen:
Am kommenden Samstag, dem 5. April 2025, veranstalten wir unseren schon traditionsreichen Ehemaligen-Festabend. Wir laden ganz herzlich ein zur FJM-Ehemaligen-Party 2025 ab 18:00 Uhr!

Jahrgangsstufe Q2 – Abitur 2025:
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 erleben gegenwärtig ihre letzten regulären Schultage, mitsamt der Intensiv-Vorbereitung in ihren Abiturfächern. Nach den Osterferien starten dann sofort die zentralen schriftlichen Abiturprüfungen. Wir wünschen allen besten Erfolg – und dabei auch das notwendige „Quentchen Glück“, das im Rahmen eines solchen umfassenden Prüfungsverfahrens mitunter durchaus hilfreich sein kann.

Literaturkurs Q2 und FJM-Theater-AG:
Ja, es „theatert“ in den kommenden Wochen wieder einmal sehr in der Gymnastikhalle des FJM!

Vier Welten – Eine Bühne: Ein Theaterprojekt des Literaturkurses der Q2

Der Literaturkurs der Q2 präsentiert in diesem Jahr das Theaterstück Vier Welten – Eine Bühne, am Donnerstag, 10. April, um 19:30 Uhr. Dazu stellten sich 26 Schülerinnen und Schüler der Herausforderung, gemeinsam einen Text zu schreiben und diesen dann auch zu inszenieren.

Worum geht es? Professor Vierstein leiht seiner Nichte seinen alten und vielleicht etwas „getunten“ Van, damit sie, gemeinsam mit drei Freundinnen, einen coolen Roadtrip nach Rom unternehmen kann. Einzige Bedingung des Professors ist, dass die jungen Erwachsenen einen bestimmten Knopf im Van nicht drücken.

Doch – wie sollte es anders sein?

Natürlich drückt eine der Vier den Knopf und das Unheil nimmt seinen Lauf…

Vom Verschwinden der Träume – eine Produktion der Theater AG

Auch bei dem Stück der Theater-AG Vom Verschwinden der Träume handelt es sich in diesem Jahr um eine Eigenproduktion.

Neben den insgesamt 30 Schauspielerinnen und Schauspielern sind in diesem Jahr auch 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 im Rahmen des ersten WP II-Differenzierungskurses Darstellen und Gestalten ganz maßgeblich an der Inszenierung des Stückes beteiligt: Sie entwarfen und nähten die Kostüme und gestalteten und bastelten die Requisiten.

Worum aber geht es in diesem Theaterstück? Sechs Kinder erwachen nach einer ruhelosen Nacht und stellen fest, dass sie sich nicht mehr an ihre Träume erinnern können. Doch nicht nur das: Auch die Fähigkeit, Bilder im Kopf entstehen zu lassen, Fantasie und Tagträume – all das scheint verloren zu sein! In ihrer Verzweiflung erscheinen einige seltsame Wesen, die den Kindern helfen wollen, ihre Träume zurückzuholen. Eine abenteuerliche Reise beginnt… – sehr, sehr spannend!

Wann zu erleben und zu sehen? Am Dienstag, 29. April, und Mittwoch, 30. April, jeweils ab 18:30 Uhr – in der Gymnastikhalle unseres Gymnasiums.

Die theaterpädagogische Leitung in beiden Projekten obliegt Birthe Janßen-Post, im technischen Bereich dabei äußerst tatkräftig unterstützt durch die Technik-AG unter Leitung von Simone Graf und Michael Beckmann.

Tja – und ohne die fachkundige und professionelle Unterstützung durch unseren „FJM-Technik-Vater“ Frank Schneider liefe gar nichts!

IPad-Klassen in der zukünftigen Jahrgangsstufe 8:
Die Prozesse zur Vorbereitung der Einrichtung der sogenannten IPad-Klassen in der zukünftigen Jahrgangsstufe 8 laufen planmäßig. Die Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen Jahrgangsstufe 7 werden durch das Orgateam (Anja Kempny, Nadine Klein, Adrian Riedel) engmaschig informiert und die beiden Kolleginnen und der Kollege stehen jederzeit auch für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Termin-Ankündigungen:
Auch in enger Abstimmung mit dem Vorstand der Schulpflegschaft und dem Vorstand des FJM-Fördervereins möchten wir zum Abschluss dieses Fürst aktuell Nr. 7 noch ausstehende und bereits bestehende wichtige Termine für die letzten Monate und Wochen des Schuljahres 2024/2025 auflisten.

  • Samstag, 5. April, 18:00 Uhr, Lichthof:
    FJM-Alumnitag
  • Donnerstag, 10. April, 19:30 Uhr, Gymnastikhalle:
    Theaterprojekt des Literaturkurses der Q2
  • Dienstag, 29. April, und Mittwoch, 30. April, 18:30 Uhr, Gymnastikhalle:
    Theateraufführungen der Theater-AG
  • Montag, 19. Mai, 18:00 Uhr, Bibliothek:
    Mitgliederversammlung 2024 des FJM-Fördervereins
  • Montag, 2. Juni, 17:00 Uhr, Lichthof:
    Kennenlern-Nachmittag für die neue Jahrgangsstufe 5
  • Dienstag, 17. Juni, 19:30 Uhr, Lichthof:
    Sitzung der Schulpflegschaft
  • Dienstag, 1, Juli, 19:00 Uhr, Bibliothek:
    Schulkonferenz
  • Montag, 7. Juli, und Dienstag, 8. Juli:
    Projekttage – organisiert von der SV
  • Mittwoch, 9. Juli:
    Siegerländer Volksbank-Schülerlauf
  • Donnerstag, 10. Juli:
    Exkursions- und Wandertag für Sek. I und Sek. II
  • Freitag, 11. Juli:
    Zeugnisausgabe und Schuljahresende

Und das FJM-TV???
Immer mal wieder reinschauen! 

Abschließend verbleibt mir nur noch, Ihnen und Euch allen richtig schöne und erholsame Osterferien und Osterfeiertage zu wünschen, kommen Sie/kommt Ihr am 28. April bitte gesund und gut erholt in das FJM-Schulleben zurück,

mit ganz herzlichen Grüßen

Ihr/Euer

(Schulleiter)

Anbei der Fürst Aktuell Nr. 7 als PDF-Download. 

Nach oben scrollen