Fürst aktuell Nr. 8
Nr. 8 (Stand: 20.05.2025)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,
wir sind bereits in das letzte Quartal des Schuljahres 2024/2025 gestartet, die zentralen schriftlichen Abiturprüfungen sind im Gange und auch die Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 kündigen sich bereits an. Die letzten Wochen des Jahres sind wie gewohnt sehr dicht gefüllt mit Klausuren, Klassenarbeiten und sonstigen Leistungsnachweisen – und wir wünschen allen FJM-Schülerinnen und Schülern dafür viel Erfolg!
Anmeldeverfahren für die Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2025/2026
Die Zusammensetzung der vier zukünftigen Klassen 5 werden wir am 2. Juni, an unserem schon traditionsreichen Kennenlern-Nachmittag, präsentieren und auch die Klassenleitungs-Teams werden sich dabei bereits vorstellen können.
Wir konnten im Rahmen des Anmeldeverfahrens für die zukünftige Klasse 5 in diesem Jahr leider zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht aufnehmen, da die Anzahl der Anmeldewünsche die Zahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze deutlich überstieg.
Der Schulträger Stadt Siegen hatte für unser Gymnasium entschieden, dass im kommenden Schuljahr 2025/2026 für die Jahrgangsstufe 5 maximal vier Eingangsklassen gebildet werden dürfen. Somit standen 116 Schulplätze zur Verfügung, die unter Durchführung eines Auswahlverfahrens von uns besetzt werden mussten.
Die Ablehnung von Kindern aus Nachbarkommunen, die gern zu uns ans FJM gekommen wären, ist uns sehr schwer gefallen, aber die Vorgaben des Schulträgers sind für uns als Schule der Stadt Siegen bindend.
Die von uns abgelehnten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten können wir in dieser Situation nur noch einmal um Verständnis bitten.
Personalentwicklung
Unsere Kollegin Nadine Erbentraut wird das FJM zum neuen Schuljahr leider verlassen, um mit ihrer Familie einen dreijährigen Auslandsaufenthalt zu beginnen. Wir wünschen für dieses spannende Vorhaben alles erdenklich Gute und sehen zugleich der Rückkehr der Kollegin im Schuljahr 2028/2029 sehr gern entgegen.
Aber auch Erfreuliches gibt es in diesem Fürst aktuell Nr. 8 bezüglich der zukünftigen Personalsituation zu berichten: Frau Ann-Kathrin Kremer, Kollegin mit den Fächern Mathematik/Musik/Informatik, wird bereits zum 1. Juni an das FJM versetzt. Frau Angelina Kölzer, Kollegin mit den Fächern Englisch/Deutsch, wird zum 1. August ihren Dienst an unserer Schule aufnehmen. Zusätzlich wird Herr Sebastian Moczarski, Kollege mit den Fächern Biologie/Katholische Religion/Latein, derzeitig noch am Peter-Paul-Rubens-Gymnasium in Siegen tätig, im Rahmen einer Abordnung im Schuljahr 2025/2026 am FJM tätig werden. Wir freuen uns auf die neuen Kolleginnen und den neuen Kollegen und heißen sie ganz herzlich willkommen!
FJM-Förderverein
Am 19. Mai fand die Mitgliederversammlung des FJM-Fördervereins statt, der uns als Schule insgesamt äußerst vielfältig unterstützt, aber auch einzelnen Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern oder Erziehungsberechtigten bei der Finanzierung von Fahrtkosten besonders umfangreich hilft.
Ohne die hervorragende (ehrenamtliche!) Arbeit des Förderverein-Vorstands könnten wir an unserem FJM viele Projekte nicht realisieren und zahlreichen Schülerinnen und Schülern bliebe zugleich die Teilnahme an mehrtägigen Schulfahrten verwehrt. Dafür danken wir Christian Gundlach als dem 1. sowie Klaus Schneider als dem 2. Vorsitzenden an dieser Stelle ganz ausdrücklich, bedanken uns aber in besonderer Weise bei Michaela Schumacher, die das Amt der Kassenwartin über viele Jahre hinweg ausgezeichnet geführt hat.
Neuer Kassenwart und Mitglied des Förderverein-Vorstands wird Frank Schneider, der damit auch in diesem Ehrenamt unsere Schule zukünftig unterstützen wird.
Rückblicke und Ausblicke ins Schulleben
Theater am FJM
Unter der Regie von Birthe Janßen-Post, dabei im technischen Bereich hervorragend begleitet durch die Technik-AG unter Leitung von Simone Graf und Michael Beckmann sowie mit fachkundiger Unterstützung von Frank Schneider, konnten wir zwei äußerst unterhaltsame Theaterstücke in der Gymnastikhalle genießen: Der „Roadtrip nach Rom in einem ganz besonderen Van“, der uns vom Literaturkurs der Q2 in Vier Welten – Eine Bühne: Ein Theaterprojekt des Literaturkurses der Q2 präsentiert wurde, erwies sich als wunderbar skurriler und zugleich pointenreicher Ausflug in Zeit, Raum und allzu Menschliches bis Unmenschliches.
In Vom Verschwinden der Träume – eine Produktion der Theater AG konnten wir im wahrsten Sinne des Wortes hautnah und bestens unterhaltend miterleben, was passiert, wenn wir das Träumen verlieren – und die Fähigkeit dazu auf abenteuerliche Art und Weise zurückgeholt werden muss.
Vielen Dank für beide Produktionen an Birthe Janßen-Post und das Technik-AG-Team!
Konzert am FJM
Eine sehr mitreißende und überaus facettenreiche musikalische Zeitreise über mehr als 300 Jahre ermöglichten uns die Gesangsklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie der FJM-Schulchor anlässlich des Fürstlichen Elternsingsangs am Abend des 9. Mai im Lichthof. Der Kollegin Jarmina Frackenpohl gebührt hier unser herzlicher Dank für diesen wunderbaren Konzertabend, ebenso und erneut aber auch wieder dem Technik-AG-Team!
Sanitätsdienst am FJM
Seit dem letzten Schuljahr haben insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler in der Erste-Hilfe-AG die Ausbildung zur Schulsanitäterin/zum Schulsanitäter durchlaufen und sind seit April für unser FJM tätig.
Drei Teams übernehmen in diesem Zusammenhang seit April tageweise den Schulsanitätsdienst während der Unterrichtszeit und sind in der 2. großen Pause beim Sanitätsraum (A103) anzutreffen. Sie unterstützen damit die Lehrkräfte und das Sekretariat, wenn Erste-Hilfe geleistet werden muss.
Außerdem kümmert sich der Schulsanitätsdienst auch darum, dass die Erste-Hilfe-Materialien in den Fachräumen und im Sanitätsraum vollständig und aktuell gehalten werden. Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter werden aber auch, je nach Bedarf, bei schulischen Veranstaltungen wie Schülerlauf, Sportfest, Tag der offenen Tür usw. eingesetzt. Gesucht werden noch weitere Interessierte, die gern als Schulsanitäterin oder Schulsanitäter tätig werden und Erste-Hilfe-Maßnahmen in der AG lernen möchten.
Interessierte melden sich bitte bei der Kollegin Rebekka Schmelzer, der wir zugleich für ihr großes Engagement in diesem Bereich besonders danken!
Mathematik am FJM
Was hat der Supermarkt der Zukunft eigentlich mit mathematischem Problemlösen (und mit KI) zu tun? Und was hat Schule mit echten Problemen aus der Wirtschaft zu tun? Mehr, als man denkt – zumindest im Projekt Authentic Optimizing: School Co-Creation for STEM der Abteilung Didaktik im Department Mathematik der Universität Siegen.
Wie kann das Einkaufserlebnis der Zukunft aussehen – und welche Rolle spielt Mathematik dabei, diese Visionen Realität werden zu lassen? Das Projekt der Universität Siegen, an dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF unserer Schule teilnehmen, öffnet den Vorhang zu einer faszinierenden Welt, in der Schülerinnen und Schüler konkret zusammen mit einem Wirtschaftsunternehmen echte geschäftliche Herausforderungen mit mathematischen Lösungen meistern. Reale Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag werden in den Fokus der mathematischen Bildung gerückt. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es, auch Schul-Mathematik in konkret sachbezogener Aktion zu erleben und liefert gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Bedeutung mathematischer Konzepte bei der Lösung realweltlicher Probleme.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an diesem ganz besonderen Projekt der Universität Siegen teilnehmen können – und danken Dr. Jochen Geppert für die schulische Begleitung!
Wichtige Termine:
- Montag, 2. Juni, 17:00 Uhr, Lichthof:
Kennenlern-Nachmittag für die neue Jahrgangsstufe 5 - Donnerstag, 5. Juni:
Studientag (Mündliche Abiturprüfungen) - Dienstag, 17. Juni, 19:30 Uhr, Lichthof:
Sitzung der Schulpflegschaft - Montag, 30. Juni:
Studientag (Konferenzen) - Dienstag, 1. Juli, 19:00 Uhr, Bibliothek:
Schulkonferenz - Samstag, 5. Juli, 16:00 Uhr:
Übergabe der Abiturzeugnisse (in Wenden-Hünsborn) - Montag, 7. Juli, und Dienstag, 8. Juli:
Projekttage – organisiert von der SV - Mittwoch, 9. Juli:
Siegerländer Volksbank-Schülerlauf - Donnerstag, 10. Juli:
Exkursions- und Wandertag für Sek. I und Sek. II - Freitag, 11. Juli:
Zeugnisausgabe und Schuljahresende
Und das FJM-TV???
Da kündigen sich tolle Projekte an…!
Damit komme ich für heute zum Abschluss – und wünsche Ihnen und Euch gute und erfolgreiche letzte Wochen im Schuljahr 2024/2025,
mit ganz herzlichen Grüßen

(Schulleiter)
Anbei der Fürst Aktuell Nr. 8 als PDF-Download.