Gremien und Kommunikation
Nach äußerst umfangreichen und vielfältigen Evaluationen und Gesprächsformaten in und mit allen in der Schulgemeinschaft involvierten Gruppen – Kollegium der Lehrkräfte, Schülerschaft, Elternschaft – erfolgte am 10. April 2019 mit deutlicher Mehrheit der Beschluss der Schulkonferenz, den Unterricht am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen vom Schuljahr 2019/2020 an auf das Dalton-Konzept umzustellen. Dabei wurde zugleich festgelegt, dass das bereits seit dem Schuljahr 2016/2017 eingeführte Konzept der Lernzeitenstunde zum Dalton-Konzept weiterentwickelt werden sollte. Synergieeffekte wurden u. a. auch darin gesehen, dass am FJM – wie an fast allen Gymnasien in NRW – seit dem Schuljahr 2018/2019 wieder der neunjährige Bildungsgang am Gymnasium (G9) umgesetzt wird.
Über Daltonneuerungen werden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern kontinuierlich und unmittelbar durch den Fürst aktuell sowie über die Kommunikationsplattform IServ informiert.
Um alle in der FJM-Schulgemeinschaft integrierten schulischen Gruppen und Mitwirkungsorgane möglichst unmittelbar, zeitnah und authentisch in die umfangreichen Schulentwicklungsprozesse integrieren zu können, wurde eine
differenzierte und multiperspektivische Sichtweisen generierende Struktur für Beratung, Information, Evaluation und Rückmeldung sowie regelmäßigen Austausch aller Beteiligten ins Leben gerufen.
Neben den „klassischen“ Mitwirkungsorganen Schülervertretung (SV), Schulpflegschaft, Kollegium der Lehrkräfte sowie Schulkonferenz existieren am FJM die folgenden, insbesondere die Dalton-Umsetzung begleitenden Gremien sowie Kommunikations- bzw. Rückmeldemöglichkeiten:
- Dalton-Beirat (wird anlassbezogen zu bestimmten Schwerpunktthemen ab dem Schuljahr 2025/2026 paritätisch einberufen, tagte zuvor in unregelmäßigen zeitlichen Abständen).
- Dalton-Team des Kollegiums der Lehrkräfte unter Leitung des Daltonbeauftragten (Dalton-Entwicklungsteam).
- Dalton-Mentoren/innen (Ansprechpartner/innen für Schüler- und Elternschaft).
- Dalton-Box (täglich abgerufene Möglichkeit zur direkten Rückmeldung).