FJM

Fahrtenkonzept Erprobungsstufe

[vc_row margin_top=”-30″ margin_bottom=”0″ padding_left=”40″ padding_right=”40″ type=”3″ bg_position=”top” bg_repeat=”no-repeat” bg_cover=”false” bg_attachment=”false” padding_top=”40″ padding_bottom=”40″ parallax_speed=”0.1″][vc_column width=”1/2″][dt_gap height=”30″][vc_column_text]

Das Fahrten-
konzept des FJM

[/vc_column_text][dt_gap height=”30″][vc_column_text]

Stand: 06.10.2016 (Beschlussfassung der Schulkonferenz)

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][dt_gap height=”30″][vc_column_text]

Schulfahrten spielen eine wichtige Rolle im pädagogischen Angebot einer Schule. Das Fahrtenkonzept des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums ist Teil des Schulprogramms und bezieht sich auf die Vorgaben, die in den Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Neufassung 2013) festgelegt sind.

Gemäß der veränderten Rechtssprechung entscheidet die Schulkonferenz für jedes Schuljahr jeweils neu, in welchem Umfang und in welchen Formen Fahrten durchgeführt werden.

Die letztgültige Konzept-Fassung vom 06.10.2016 sieht folgende Fahrten für die Sekundarstufen I (Bildungsgang G 8):

In den Klassen 5 bis 7 stehen besonders soziale Aspekte im Mittelpunkt. Eine Fahrt mit 1 bis 2 Übernachtungen findet verbindlich in einer der genannten Jahrgangsstufen statt.

Leitung: Klassenlehrer/in
Kosten: bis 60 €

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row margin_top=”0″ margin_bottom=”0″ padding_left=”40″ padding_right=”40″ type=”1″ bg_position=”top” bg_repeat=”no-repeat” bg_cover=”false” bg_attachment=”false” padding_top=”40″ padding_bottom=”40″ parallax_speed=”0.1″][vc_column width=”1/2″][dt_gap height=”30″][vc_column_text]

Erprobungsstufe:

Jahrgangsstufe 5:

2 bis 3 einzelne Aktions- oder Wandertage (Mobis u. a.)

Zielsetzung:

  • Kennenlernen der neuen Klassenkameraden/innen und des Klassenlehrers/der Klassenlehrerin
  • Entwickeln einer Klassengemeinschaft
  • Soziales Lernen außerhalb des Klassenraums

Leitung: Klassenlehrer/in

Kosten: insgesamt bis 30 €

Jahrgangsstufe 6:

2 bis 3 einzelne Aktions- oder Wandertage

Einer davon sollte in der Regel zu Beginn des Schuljahres d. h. etwa in der Mitte der Erprobungsstufe stattfinden.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][dt_gap height=”30″][vc_column_text]

Zielsetzung:

  • Festigung der Klassengemeinschaft
  • Förderung und Stärkung der sozialen Kompetenzen außerhalb des Klassenraums

Leitung: Klassenlehrer/in

Kosten: insgesamt bis 30 €

MINT-Fachexkursion (z. B. zur Phänomenta in Lüdenscheid)

Zielsetzung:

  • z. B. Physik zum Anfassen
  • Entdeckendes Lernen mit Experimenten zum Ausprobieren, Nachdenken, Staunen und Spaß haben
  • vertiefte Beschäftigung mit z. B. physikalischen Phänomenen außerhalb des Klassenraums

Leitung: Physiklehrer/innen bzw. andere Fachlehrer/innen

Kosten: bis 15 €

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Scroll to Top