FJM

Das Fahrten- konzept des FJM

Stand: 06.10.2016 (Beschlussfassung der Schulkonferenz)

Schulfahrten spielen eine wichtige Rolle im pädagogischen Angebot einer Schule. Das Fahrtenkonzept des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums ist Teil des Schulprogramms und bezieht sich auf die Vorgaben, die in den Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Neufassung 2013) festgelegt sind.

Gemäß der veränderten Rechtssprechung entscheidet die Schulkonferenz für jedes Schuljahr jeweils neu, in welchem Umfang und in welchen Formen Fahrten durchgeführt werden.

Die letztgültige Konzept-Fassung vom 06.10.2016 sieht folgende Fahrten für die Sekundarstufen I vor (Bildungsgang G 8):

Schulfahrten in der Sekundarstufe I

In den Klassen 5 bis 7 stehen besonders soziale Aspekte im Mittelpunkt. Eine Fahrt mit 1 bis 2 Übernachtungen findet verbindlich in einer der genannten Jahrgangsstufen statt.

Leitung: Klassenlehrer/in
Kosten: bis 60 €

Mittelstufe:

Jahrgangsstufe 7:

2 bis 3 einzelne Aktions- oder Wandertage

Zielsetzung:

  • Weiterentwicklung der Klassengemeinschaft
  • Soziales Lernen außerhalb des Klassenraums

Leitung: Klassenlehrer/in

Kosten: insgesamt bis 30 €

Neuntägiger Schullandheimaufenthalt mit Schwerpunkt „Skilauf alpin“ in der Mitte der Mittelstufe (Beginn 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 7)

Zielsetzung:

  • Erlernen des Skilaufens (Unterrichtsinhalt Sport)
  • Kennenlernen der Mitschüler/innen aus den anderen Klassen als Vorbereitung auf die Sek. II
  • Soziales Lernen in Klein- und Großgruppen

Leitung: Fachschaft Sport

Kosten: z. Zt. 350-360€

Jahrgangsstufe 8:

2 einzelne Aktions-, Projekt- oder Wandertage

Zielsetzung:

  • Weiterentwicklung der Klassengemeinschaft
  • Soziales Lernen außerhalb des Klassenraums

Leitung: Klassenlehrer/in

Kosten: bis 10 €

Jahrgangsstufe 9:

2 bis 3 einzelne Aktions- oder Wandertage (keine mehrtägigen Fahrten)

Zielsetzung:

  • Stärkung der Klassengemeinschaft

Leitung: Klassenlehrer

Kosten: insgesamt bis 30 €

Klassenübergreifendes Angebot eines einwöchigen Austauschs mit der Partnerschule St. Dominique in Vichy (Teilnahme nicht verpflichtend)

Zielsetzung:

  • Anwenden erworbener Sprachkenntnisse
  • Erfahren einer anderen Lebensweise und Kultur

Leitung: Fachschaft Französisch

Kosten: 200 bis 250 €

Scroll to Top