FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Ein Hauch von Fernost am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium

Schüler und Lehrer aus Deyang zu Besuch in Siegen

Am Mittwoch treffen sie in der Mittagszeit am FJM endlich ein: 22 chinesische Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern Frau Wenli Yin (genannt: Lara) und Herrn Xubao Huang. Sie befinden sich auf einer Reise durch Mitteleuropa, bei der sie auch in Siegen Station machen. Sie kommen aus der Millionenstadt Deyang (Provinz Sichuan), der Partnerstadt des Kreises, und besuchen dort die Foreign Languages School. Seit zwei Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen den beiden Schulen. Im vergangenen Herbst reiste eine erste Abordnung des FJM, bestehend aus neun Schülern und sechs Lehrern, für acht Tage nach Deyang. Ebenfalls dabei waren drei Mitglieder der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft, die sich auch finanziell an dem aktuellen Austauschprogramm beteiligt. Nun also kommen die Chinesen zum Gegenbesuch, um das Leben in Deutschland kennen zu lernen.

Nachdem die chinesischen Gäste begrüßt wurden und bei den 17 FJM-Familien die deutsche Küche und Gastfreundschaft erfahren durften, trifft man sich am Nachmittag beim Oberen Schloss, wo sie mit den historischen Größen der Stadt, Rubens und Johann-Moritz, bekannt gemacht werden. Außerdem steigen sie in einen nachgebildeten Stollen hinab. Der Siegener Regen verhindert einen ausgedehnten Stadtspaziergang, sodass sich die Gruppe stattdessen für ein spontanes Bowlen entscheidet, das Gelegenheit bietet, sich schon etwas näher kennen zu lernen.

Der nächste Tag führt die Gruppe nach Köln. Bei schönstem Sommerwetter flaniert man durch die Straßen der Innenstadt oder auf den Promenaden am Rhein. Auch zum Shoppen bleibt ausreichend Zeit. Höhepunkt für die Austauschschüler ist ein Besuch des Kölner Doms, wo eine chinesische Führung auf die Gäste wartet. Eine Seilbahnfahrt über den Rhein rundet diesen Tagesausflug ab. Am Abend kehrt man zurück nach Siegen, um im heimischen Restaurant der gutbürgerlichen Küche unseres Landes zu frönen.

Der Freitag beginnt zunächst an der Schule: Die Schüler erhalten durch unsere Kollegin Anika Siena eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch als Fremdsprache. Leider bleibt für eine Teilnahme an regulärem Unterricht kaum mehr Zeit, denn am Tag des Ferienbeginns endet der Unterricht bereits nach der dritten Stunde.

Die chinesischen Gäste erleben noch die Zeugnisausgabe, fahren dann aber nach Hause in die Gastfamilien. Nun ist die Gelegenheit, dem Familienleben intensiv beizuwohnen und sich noch besser kennen zu lernen. Bei verschiedenen Unternehmungen muss man Sprachbarrieren überwinden und ein Verständnis für die Denk- und Lebensgewohnheiten des anderen entwickeln.

Bei der Abfahrt am Samstagmorgen ist erkennbar, dass sich die deutschen und chinesischen Schüler angefreundet haben. Man beobachtet herzliche Verabschiedungen. Die Schüler umarmen sich, es fließen vereinzelt sogar ein paar Tränchen und die chinesischen Jugendlichen winken ihren deutschen Familien aus dem Bus noch lebhaft zu. Man wünscht sich, dass dieser Austausch noch länger gedauert hätte. Leider konnten die gerade im Entstehen befindlichen Freundschaften nicht weiter vertieft werden. Das Programm der Chinesen sieht vor, dass die Reise noch zu anderen Städten im benachbarten Ausland, nach Belgien und in die Niederlande führt.

Nach dem Besuch ist vor dem Besuch: Mit dem neuen Schuljahr beginnen am FJM bereits wieder die Planungen für eine Chinareise im Herbst des Jahres 2018. – Wirst du dabei sein? Am 26. September treffen sich alle Interessierten Schüler und ihre Eltern, natürlich auch interessierte Lehrerkollegen zu einem Informationsabend um 18:30 Uhr im Raum G200.

14. September 2017FJM Unterwegs
Computerkurse für SeniorenFürst Aktuell August bis November 2017

Weitere News

Nous découvrons la France et l’Europe
14. Dezember 2019
Europa entdecken – Demokratie (er)leben
14. Dezember 2019
MINT Camp 4.0
5. Dezember 2019
China – Wir kommen!!
1. Dezember 2019
1. Swim and Run Challenge
12. November 2019
Jahreskonzert 2019
1. November 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.