FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Exkursion des Biologie LK Q1

in das Schülerlabor nach Frechen

Am 21. Februar haben wir, der Biologie Leistungskurs, eine Exkursion in das Schülerlabor des KölnPuB – Publikum und Biotechnologie e.V. in Frechen gemacht, um mit unserer DNA zu experimentieren.

Nachdem wir von den anwesenden Laboranten eingewiesen wurden und uns mit den Geräten bekannt gemacht haben, fingen wir auch direkt mit der Laborarbeit an. Zunächst isolierten wir in vielen kleinen Arbeitsschritten die DNA aus Zellen unserer Mundschleimhaut. Hier konnten wir unser im Unterricht erarbeitetes Wissen praktisch anwenden.

Die gewonnene DNA wurde anschließend mithilfe der Polymerasekettenreaktion im Thermocycler vervielfältigt. Dies war ein wichtiger Teil des Versuches, da dadurch die DNA millionenfach vermehrt wurde.

Jeder Mensch besitzt zwei Kopien eines Chromosoms. Wir konnten erkennen, dass die meisten von uns verschieden lange DNA-Fragmente auf dem untersuchten Chromosomenpaar aufweisen. Dies nennt man auch heterozygot. Nur wenige Menschen sind homozygot und haben somit gleich lange DNA-Fragmente von Mutter und Vater geerbt.

Obwohl es nicht bei jedem klare Ergebnisse in der Dunkelkammer zu sehen gab, waren dennoch alle nach diesem interessanten Tag im Labor zufrieden.

Für diesen schönen Ausflug bedanken wir uns bei dem PuB Schülerlabor in Frechen, dass sie uns so herzlich empfangen haben und natürlich bei Frau Klein, die das alles möglich gemacht hat.

Den spannenden Abschluss des Versuchs bildete die Gelelektrophorese, für welche wir unsere DNA in den vorherigen Schritten vorbereitet hatten. Bei diesem letzten Arbeitsschritt wird die DNA entsprechend der Länge der einzelnen Fragmente mithilfe einer angelegten Spannung in einem Agarosegel getrennt.

Die Länge der Fragmente unterscheidet sich bei jedem Menschen, da sich bestimmte DNA-Abschnitte unterschiedlich oft wiederholen, so dass ein charakteristisches Muster im Agarosegel entsteht.

29. März 2019FJM Unterwegs
DELF am FürstRhetorik Wettbewerb 2019

Weitere News

Nous découvrons la France et l’Europe
14. Dezember 2019
Europa entdecken – Demokratie (er)leben
14. Dezember 2019
MINT Camp 4.0
5. Dezember 2019
China – Wir kommen!!
1. Dezember 2019
1. Swim and Run Challenge
12. November 2019
Jahreskonzert 2019
1. November 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.