FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 1/April 2018 (Stand: 16.04.2018)

Liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

der Besuch des Chemie-Nobelpreisträgers Prof. Dr. Joachim Frank, Abiturient des Jahrganges 1960 am FJM, in der Zeit vom 10. bis 14. April in Siegen liegt nun schon wieder hinter uns. Herr Frank und seine Frau Carol haben den Besuch am FJM ganz besonders genossen – und danken allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nochmals ganz herzlich für „ein absolut wunderbares Programm“!

Diesem Dank möchte ich mich als Schulleiter nochmals ausdrücklich anschließen, dabei seitens der Schülerschaft die Sek. II-Kurse der Q1, Q2 und EF besonders erwähnen, die im Austausch mit Herrn Frank und seiner Frau wirklich tolle Fragen stellten – sowie die Klasse 8c, in der Joachim Frank und seine Frau am Schülerexperiment teilnehmen konnten.

Seitens der Lehrerschaft möchte ich meinen Dank ganz besonders an die Fachkonferenz Chemie richten, namentlich explizit an Frau Reiß und Herrn Strunk sowie an Herrn Dr. Schmeling als MINT-Koordinator unserer Schule. Und nicht zu vergessen: Herr Waffenschmidt und sein LK als „Bierbrauer“…

Weiterer besonderer Dank gebührt Frau Klassen und Frau Winkler vom Sekretariat, die einen großen Teil der Organisation übernommen hatten sowie unserem Hausmeister Herrn Roscher.

Besonders bleibend sichtbare und damit nachhaltige Wirkung in Erinnerung an „unseren“ FJM-Nobelpreisträger und den Besuch an seiner alten Schule im April 2018 hinterlässt natürlich das fantastische Bildnis, das Schülerinnen der Klasse 8 im Obergeschoss des E-Gebäudes gemeinsam mit Frau Evers in unzähligen Stunden in den vergangenen Wochen angefertigt haben.

Ganz, ganz herzlichen Dank dafür, verbunden mit der Bitte an uns alle, sorgsam damit umzugehen!

Den offiziellen Empfang von Herrn Frank und seiner Frau beim Bürgermeister der Stadt Siegen im Rathaus am 12. April nachmittags umrahmten Hannah Voß, Sophie Voß und Lukas Schneider musikalisch. Auch dafür ganz herzlichen Dank!

Eine Fotoserie über den Besuch von Joachim Frank und seiner Frau am FJM am 12. April 2018 findet sich unten auf dieser Seite.

Weitere Informationen zur Schule aus aktuellen Anlässen:

Die Getränkeautomaten im E-Gebäude/Lichthof mussten leider abgebaut werden – u. a. auch deshalb, weil sie häufig mutwillig beschädigt wurden. Die Jahrgangsstufe Q1 wird zukünftig – zunächst probeweise – in den Pausen im Eingangsbereich des A-Gebäudes Getränke anbieten. Bitte nutzt als Schülerinnen und Schüler dieses Angebot möglichst zahlreich, damit wir es auch fest etablieren können.

Frau Roscher hat zum 1. März den Betrieb der Cafeteria im Vormittagsbereich in der Mensa eingestellt. Wir hätten gern schon ein Nachfolgeangebot dort eingerichtet, doch dies ließ sich bis jetzt nicht realisieren. Wir stehen in Gesprächen, unter Beteiligung der Schüler- und Elternschaft, um dies zumindest für das neue Schuljahr hinzukriegen.

Abschließend auch auf diesem Weg nochmals eine wichtige Information für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen drei Klassen in der Jahrgangsstufe 5:

Der Kennenlern-Nachmitag findet am Donnerstag, 7. Juni, ab 17.00 Uhr im Lichthof statt.

Soviel für heute, ganz herzliche Grüße,

Herzliche Grüße, Ihr/Euer

(Schulleiter)

17. April 2018Fürst Aktuell
Chemie Olympiade 2018Industrialisierung verstehen

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 14 (11.12.2020)
11. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 13 November 2020
19. November 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 12 (12.11.2020)
12. November 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 11 (09.11.2020)
10. November 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.