FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Nichtrauchen ist in!

Noch immer beginnen zu viele Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren mit dem Rauchen zu experimentieren. Genau hier setzt der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an. Er richtet sich an Schulklassen, die sich verpflichten, ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt.

Kreisgebiet. Beim bundesweiten Schulklassen-Wettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart – Don’t Start haben in diesem Jahr 8.799 Schulklassen der sechsten bis achten Klassen mitgemacht. Die meisten von ihnen schafften es, von November 2012 bis April 2013 rauchfrei zu bleiben. Im Rahmen der Preisübergabe sagte jetzt der langjährige Schirmherr der Aktion, der stv. Landrat Jürgen Althaus: „Nichtrauchen ist bei den Jugendlichen in. Repräsentative Befragungen zeigen, dass immer mehr Jugendliche erst gar nicht mit dem Rauchen anfangen. Mit unter 12 Prozent liegt die Raucherquote bei den 12- bis 17-Jährigen in Deutschland auf einem historischen Tiefstand.“

Im Vergleich zu den letzten Wettbewerben ist der Anteil der erfolgreichen Klassen deutlich angestiegen: 74 Prozent der teilnehmenden Klassen schafften es in diesem Jahr, rauchfrei zu bleiben. In den Vorjahren waren es jeweils um die 66 Prozent gewesen. „Rauchen ist einer der ganz wesentlichen Faktoren, die Krebs- und Herzerkrankungen verursachen können. Jährlich sterben in Deutschland weit über 100.000 Menschen frühzeitig aufgrund des Rauchens“ so Jürgen Althaus weiter. „Daher sollte alles daran gesetzt werden, den Einstieg in das Rauchen zu verhindern“.

Insgesamt rund 30 Prozent aller weiterführenden Schulen in Deutschland beteiligen sich mit einer oder mehreren Klassen am Wettbewerb. „Für unseren Bereich hier bedeutet das konkret die Teilnahme von 68 Klassen. Von denen immerhin 58 Klassen durchgehalten haben! Angesichts der sich stark ändernden Schullandschaft und dem Einzug der geburtenschwachen Jahrgänge in die weiterführenden Schulen freuen wir uns sehr darüber, dass Be Smart – Don’t Start nach wie vor bei den Schulen – insbesondere bei den engagierten Lehrkräften – so gut ankommt,“ ergänzte Claudia Büdenbender, Siegener AOK-Niederlassungsleiterin.

Bereits zum dritten Mal war die Klasse von Henriette Boller, die 8d des FJM Gymnasiums aus Siegen, beim Wettbewerb mit Erfolg dabei. Diese Ausdauer hat sich gelohnt: Die Klasse gewann einen Sonderpreis der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für mehrfach teilnehmende Schulklassen im Wert von 300 Euro.

Darüber hinaus wurden für ihre engagierte Teilnahme oder pfiffige Projektideen belohnt:
250 € an die 7a der Realschule Netphen als Sonderpreis des ift Nord für besondere Ideen
200 € an die 7a des Gymnasiums Stift Keppel (1. Platz Kreiswettbewerb)
150 € an die 6b des Städt. Gymnasiums Kreuztal (2. Platz Kreiswettbewerb)
100 € an die 5b der Realschule Wilnsdorf ( 3. Platz Kreiswettbewerb)

„Be Smart – Don’t Start“ wird von der Deutschen Krebshilfe e.V., der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Herzstiftung e.V., der Deutschen Lungenstiftung, der AOK sowie von weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel durchgeführt.

3. März 2015FJM intern
Physik-Wettbewerb 2013Zauberflöte am FJM

Weitere News

Vorlesewettbewerb 2020
17. Dezember 2020
Mitgliederversammlung des Fördervereins
3. September 2020
Q2 – Intensivphase Organisatorisches
20. April 2020
Coronavirus – 15.03.2020 -u.a. Notbetreuung
16. März 2020
Schulschließung ab Montag, den 16.03.2020
13. März 2020
Ehemaligenparty 2020 verschoben!!
9. März 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.