FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Schullgottesdienst-Kollekte für

verweiste Eltern und Geschwister

Für uns als evangelischen Religionskurs aus der Q2 war Weihnachten im Januar noch nicht vorbei. Am 22.01. wurde die Kollekte des Weihnachtsgottesdienstes, den wir gestalten durften, an den Verein „Leben ohne Dich“ übergeben. Das Thema des Gottesdienstes lautete „Folgt dem Stern!“ und im Zentrum stand die Frage nach dem Stern, dem wir folgen, um zur Krippe zu gelangen. Deshalb haben einige von uns persönliche Erfahrungen vorgestellt, in denen sie Gott durch Familie, Freunde, Musik oder Natur wahrgenommen haben.

Aus der Symbolik des Sterns heraus entschieden wir uns dazu, die Kollekte an einen Verein für „Sternenkinder“ zu spenden. So wurde kürzlich dann das vermutlich letzte Weihnachtsgeschenk für diesen Winter überreicht: 300€ an die Elterngruppe „LoD“ Kierspe. Als Dank stellten sich einige Eltern und Geschwister aus dem Verein im Religionsunterricht unseren Fragen. Wir haben erfahren, dass der Verein ein breites Hilfsangebot für Eltern und Geschwister verstorbener Kinder anbietet. Neben Internetforen, weiterführenden Informationen und Trauerseminaren finden auch Selbsthilfegruppen statt.

Die Ziele des Vereins sind die gegenseitige Unterstützung für eine Lebensführung ohne das verstorbene Kind und Selbstheilungskräfte zu entwickeln, während man den persönlichen Weg der Trauer geht. Dieses Angebot wird stetig verbessert, denn der Verein möchte schließlich auch eine Enttabuisierung des Kindesverlusts erreichen. Den drei Frauen, die das FJM besuchten, hat die Selbsthilfegruppe auf dem Weg durch die Trauer entschieden geholfen: „Die Gruppe spricht an, was im Alltag vergessen wird“ und man trifft „Menschen, die nicht nur zuhören, sondern auch verstehen“ sind nur zwei von vielen Eindrücken, die die Trauernden uns gaben.

Die Eltern und Geschwister brachten dem Relikurs nahe, wie wichtig nicht nur Ablenkung, sondern auch Erinnerung ist. Deshalb möchten sie mit dem Geld aus der Kollekte Windlichter aus Wachs ziehen. Diese werden den Namen des Kindes tragen sowie die Aufschrift: „Dein Name bleibt“. Was bei den SchülerInnen bleibt, ist vor allem eine Empathie für um Kinder oder Geschwister Trauernde und das Verständnis dafür, dass der Tod eines Kindes kein Tabu-Thema sein und man den Trauernden Zeit lassen und sie auf ihrem Trauerweg begleiten sollte.

Wir danken allen GottesdienstbesucherInnen für den Beitrag zur Kollekte!

Der Q2-Relikurs

5. Februar 2020Allgemein
Presseartikel WR vom 11.2.2020Fürst Aktuell Ergänzung Nr. 2 Januar 2020

Weitere News

1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
digitaler Adventsimpuls
14. Dezember 2020
Das FJM stellt sich vor – Der Film
7. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 8 (23.10.2020)
23. Oktober 2020
Volksbank Schülerlauf 2020
21. September 2020
Fürst Kopf: gelber Kreis
Willkommen neue 5er
21. Juni 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.