FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Studientag Physik 2016

Schüler/innen des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums erleben Maschinenbau an der Universität Siegen hautnah

Am Donnerstag, 18. Februar 2016, absolvierten die Grund- und Leistungskurse Physik ihren jährlichen Physikstudientag – diesmal an der Universität Siegen. Etwa 80 Schüler/-innen beschäftigten sich intensiv mit theoretischen und praktischen Aspekten aus dem Bereich Maschinenbau.

Nach einer allgemeinen Einführung durch Andreas Martini (Academic Advisor des Departments Maschinenbau) stellten Professor Claus-Peter Fritzen und Professor Holger Foysi in zwei Impuls-Vorträgen „Die weite Welt der Mechanik“ und die „Strömungsmechanik im Sport“ vor. Dabei wurde anschaulich gezeigt, in welchen Alltagsbereichen physikalische Prinzipien entscheidend sind, sei es bei der Entwicklung von Flugzeugen oder bei Ballsportarten. Nach dieser theoretischen Einführung konnten die Schüler in Kleingruppen praktische Anwendungsgebiete des Maschinenbaus hautnah erleben. In den Werkstätten und Laboren des Departments wurden vier verschiedene Versuchsreihen durchgeführt.

Im Bereich der zerstörenden Werkstoffprüfung erläuterte ein Mitarbeiter des Departments zunächst ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm, bevor mit einer Zugprüfmaschine die elastische und plastische Verformung einer Stahlprobe unter Belastung gemessen wurde.

Die Verformung eines Gurtkäfigs bei einem Autounfall wurde anhand einer statischen Zugbelastung von ca. 800 kg simuliert und so die Herausforderungen bei der Fertigung eines Gurtkäfigs verdeutlicht.

Im Computerraum des Lehrstuhls für Produktentwicklung präsentierte ein weiterer Mitarbeiter der Universität eindrucksvoll, wie mittels computer-aided design (kurz: CAD) aus verschiedenen Einzelteilen und Komponenten ein komplexer Schaufelbagger konstruiert wird. Einige dieser Einzelteile konnten als Modelle betrachtet werden, die vor Ort mit einem 3D-Drucker gefertigt wurden.

Das Highlight für die Schüler/-innen war schließlich die Teilnahme an einem Workshop, der vom Lehrstuhl für Technologiemanagement in Kooperation mit dem Siegener Mittelstandsinstitut (kurz: SMI) durchgeführt wurde. Zwei seiner Mitarbeiter brachten den Schüler/-innen spielerisch den interdisziplinären Forschungsbereich der mechatronischen Systeme im Automobilbau näher. Diese Systeme wurden mithilfe von 12 Roboter-Bausätzen anschaulich demonstriert. Die von einer einheimischen Bank gesponsorten Roboter sind mit Farb- und Abstandssensoren ausgestattet, die u.a. in Fahrerassistenzsystemen moderner Autos Verwendung finden. Die Schüler/-innen konnten diese Roboter individuell programmieren, sodass sie vollautomatisiert Kurven durchfuhren und sich einen Weg aus einem Labyrinth mit Sackgassen suchten. Dabei haben die Schüler „tollen Einsatz und Ehrgeiz“ gezeigt, so das positive Feedback. Aufgrund der positiven Erfahrung bieten der Lehrstuhl und das SMI diesen Workshop zukünftig auch als Tageskurs für interessierte Schüler/Schulen an.

Zum Abschluss des Physikstudientages 2016 an der Universität Siegen wurden allen interessierten Schüler/-innen in einer Gesprächsrunde Fragen rund um das Studium am Department Maschinenbau beantwortet. „Für uns war der Besuch des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums ein durchweg positives Erlebnis“, resümiert Andreas Martini zum Abschluss.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Universität Siegen. 

21. Februar 2016FJM Unterwegs
Volleyballer gewinnen IndoorcupMathematik-Olympiade 2015/16

Weitere News

Nous découvrons la France et l’Europe
14. Dezember 2019
Europa entdecken – Demokratie (er)leben
14. Dezember 2019
MINT Camp 4.0
5. Dezember 2019
China – Wir kommen!!
1. Dezember 2019
1. Swim and Run Challenge
12. November 2019
Jahreskonzert 2019
1. November 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.