FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Tag der offenen Tür

Samstag 10.12.2016 ab 9:00 Uhr

Der Tag der offenen Tür findet am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium in diesem Jahr erstmals an einem Samstagvormittag statt: Samstag, 10. Dezember , in der Zeit von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr. Mit dieser Terminverlagerung entspricht die Schule einem vielfach geäußerten Wunsch von Elternseite.

Ganz herzlich eingeladen sind sowohl die derzeitigen Viertklässler als auch die Schülerinnen und Schüler, die nach Abschluss der Klasse 10 am FJM ihr Abitur anstreben.

Damit zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern unseren Schulalltag und die besondere FJM-Atmosphäre erleben können, findet an diesem Vormittag ausnahmsweise regulärer Schulbetrieb statt, bei welchem (jedoch) alle Türen für Interessierte zu den regulären Unterrichtseinheiten offenstehen.

Für die derzeitigen Viertklässler wird zudem besonderer „Schnupper-Unterricht“ in einigen Fächern angeboten. Hinzu kommen Schulführungen, die ältere FJM-Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften durchführen werden. Für die Eltern der Viertklässler wird es Informationsveranstaltungen sowie ebenfalls Schulführungen geben. Entsprechende Informationsangebote für die interessierten Seiteneinsteiger in die gymnasiale Oberstufe offeriert das Oberstufenteam der Schule.

Aber auch sonst ist vieles neu am Weidenauer Fürst. Seit dem Beginn des Schuljahres 2016/2017 wird am FJM nach einer neuen Unterrichtstaktung unterrichtet, die 30-, 60- sowie 90-minütige Unterrichtseinheiten ermöglicht. In der Sek. I (Klassen 5 bis 9) findet generell kein Nachmittagsunterricht mehr statt – der Unterrichtsvormittag endet spätestens um 13.30 Uhr, an einzelnen Tagen auch früher. Eine Betreuung für Schülerinnen und Schülern, die länger bleiben möchten, wird jedoch von montags bis donnerstags (13:30 – 15:45 Uhr) gewährleistet.

Grundlegend modifiziert wurde zudem die sogenannte „Lernzeitenstunde zur individuellen Förderung“, die täglich 60-minütig stattfinden (und die in einem zeitlich festen Förderband liegt). In dieser Stunde können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 weitgehend selbstständig – orientiert an der sogenannten „Dalton-Pädagogik“ – entsprechend ihrer individuellen Bedarfe, Wünsche und Notwendigkeiten bei Lehrkräften ihrer Wahl anhand von Lernplänen arbeiten. Wie dieses System funktioniert, davon kann sich jeder Besucher am Tag der offenen Tür selbst überzeugen.

Sowohl die neue Unterrichtstaktung als auch die „Lernzeitenstunde zur individuellen Förderung“ werden im Rahmen der Zusammenarbeit des FJM und der Universität Siegen im Rahmen des „SiNet-Programms“ eng begleitet und evaluiert.

24. November 2016Allgemein
Programm des Tages der offenen TürAnmeldezeiten

Weitere News

1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
digitaler Adventsimpuls
14. Dezember 2020
Das FJM stellt sich vor – Der Film
7. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 8 (23.10.2020)
23. Oktober 2020
Volksbank Schülerlauf 2020
21. September 2020
Fürst Kopf: gelber Kreis
Willkommen neue 5er
21. Juni 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.