FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Unterwegs auf zwei Rädern

Ein Schülerbericht über den Fahrradausflug der Klasse 6B

Am Mittwoch, den 14.9.2016 trafen wir uns um zwanzig vor acht auf dem Nordhof, da wir die Fahrradabschlussfahrt nach Dahlbruch machen wollten. Als wir dann alle mit unseren Fahrrädern angekommen waren, stellten wir uns in einer Reihe auf, nachdem wir noch letzte Verhaltungsregeln von Frau Hoffmann empfangen hatten. Dann ging es los: Frau Hoffmann vorneweg, Herr Kücük in der Mitte und das Schlusslicht bildete Herr Albert. Wir folgten dem Verlauf der HTS, bis wir an die Hauptstraße kamen. Dort fuhren wir auf Fahrradwegen weiter. Ab dem Blumenmarkt RISSE radelte unsere Klasse durch Nebenstraßen. So erreichten wir auf Umwegen den Roten Platz in Kreuztal, wo wir eine erste wohlverdiente Pause machten. Zwischenzeitlich erfuhren wir, dass einer aus unserer Klasse einen platten Reifen hatte. Der Schüler wollte mit Herrn Albert nachkommen, sobald der Reifen geflickt war. Kurz darauf fuhren wir wieder los. Von nun an ging es bergan und wieder bergab, so dass vielen aus unserer Klasse schnell die Puste ausging. Bald kamen wir an zwei Bahnüberwege. Beim Überqueren dieser Bahngleise stürzte ein Schüler und verstauchte sich den Finger. Frau Hoffmann leistete sofort Erste Hilfe. Da das etwas länger dauerte, fuhren wir in der Zwischenzeit weiter. Inzwischen hatten uns Herr Albert und der Schüler mit seinem geflickten Reifen eingeholt. Jetzt war es nicht mehr weit bis nach Dahlbruch. Wir mussten nur noch ein paar Mal abbiegen und standen vor unserem eigentlichen Ziel: Eine Eisdiele in dem Ort. Nach etwa fünf Minuten kam Frau Hoffmann mit dem verletzten Jungen an.

Sie spendierte jedem von uns eine Eiskugel. Angesichts diesen tollen Angebotes, welches uns da erwartete, aßen wir gut gelaunt unser Eis. Bald machten wir uns wieder auf den Rückweg. Als wir aus der Stadt rauskamen, stoppten wir auf einer kleinen Lichtung und machten ein Erinnerungsfoto. Anschließend fuhren wir weiter. Doch leider, als wir gerade über Schotterwege fuhren, rutschte ein Schüler aus und schürfte sich das Knie auf. Auch hier leistete Frau Hoffmann Erste Hilfe und legte dem Schüler einen Verband an. Doch glücklicherweise war es nicht so schlimm, so dass wir schnell weiterfahren konnten. Als wir am Roten Platz in Kreuztal vorbeifuhren, verabschiedeten sich schon die ersten Schüler. So ging es immer weiter, bis an der Schule fast keiner mehr da war. Von dort fuhren auch die letzten Schüler nach Hause und die Fahrradtour ging schnell zu Ende. Es war ein schöner und ereignisreicher Tag!

Ben Lukas Rotert, Schüler aus der 6b (FJM)

26. September 2016FJM Unterwegs
Laufen für den guten ZweckFürst Aktuell September 2016

Weitere News

Nous découvrons la France et l’Europe
14. Dezember 2019
Europa entdecken – Demokratie (er)leben
14. Dezember 2019
MINT Camp 4.0
5. Dezember 2019
China – Wir kommen!!
1. Dezember 2019
1. Swim and Run Challenge
12. November 2019
Jahreskonzert 2019
1. November 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.