FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Informationen zum Sponsorenlauf

Die Neven Subotic Stiftung und Viva con agua stellten sich den Schülerinnen und Schülern vor

Es dauert nicht mehr lange, dann werden die Schülerinnen und Schüler des FJM für den guten Zweck so weit laufen, wie sie können: Am 29.09.2016 findet der große „Run4WASH“-Spendenlauf am FJM statt!

Dieser Lauf findet in Zusammenarbeit mit der Neven Subotic Stiftung und dem gemeinnützigen Verein Viva con agua statt, in deren Projekte ein Großteil der erlaufenen Spenden fließen soll.

Die Neven Subotic Stiftung setzt sich für eine bessere Zukunft der ärmsten und schwächsten Menschen unserer Gesellschaft ein – und das sind leider in den meisten Ländern die Kinder. Mit dem aktuellen Projekt „100%Hygiene“ wird in Äthiopien, einem der ärmsten Länder der Welt, der Bau von hygienischen, geschlechtergetrennten Toiletten in Schulen sowie Zugang zu sauberem Wasser gewährleistet. So können sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre Bildung konzentrieren und haben erstmals die Möglichkeit, unter menschenwürdigen Bedingungen zu lernen.

(siehe auch Subotics Auftritt in der Sendung „hart aber fair“ am 19.09.2016)

Viva con Agua (VcA) ist ein international tätiges Netzwerk. Ziel der Organisation ist es, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. VcA versteht sich als „Offenes Netzwerk“, das vorwiegend von individueller Initiative und ehrenamtlicher Mitwirkung der über 9.000 aktiven Unterstützer in ganz Deutschland und Europa lebt. Mit vielen Aktionen und ebenso viel Spaß wollen sie Menschen für soziales Engagement begeistern und Spenden sammeln!

Der Spendenlauf am 29.09.2016 hat folgendes Ziel:

Noch immer leben 2,4 Mrd. Menschen auf der Welt unter unzureichenden Hygienebedingungen, rund 665 Millionen fehlt der Zugang zu sauberem Wasser. Daher fließt die Hälfte des Erlöses des sportlichen Events in WASH-Projekte (Wasser, Sanitär, Hygiene) in Äthiopien, um dort Brunnen und Sanitäranlagen zu errichten sowie das Bewusstsein der Bevölkerung und der Schüler/innen zum Thema Wasser & Gesundheit zu sensibilisieren. Die andere Hälfte des Erlöses kommt den Schülerinnen und Schülern des FJM zugute, indem die Sportausstattung erneuert und erweitert wird sowie technische Anschaffungen ermöglicht werden.

So funktioniert der Spendenlauf:

Alle Läufer/innen laufen auf einem Rundkurs. Pro 400m Laufstrecke zahlen Sponsoren (Eltern, Freunde, Verwandte …) einen vorher mit den Kindern vereinbarten Betrag, der als Spende in das Projekt „100%Hygiene“ der Neven Subotic Stiftung, das von Viva con Agua unterstützte „WASH-Projekt“ in Bahir Dar, Äthiopien, sowie die Beschaffung von neuen Lernmaterialien am FJM fließt. Sie können uns unterstützen, indem Sie die Schüler/innen mit einem vorher festgelegten „Rundengeld” fördern. Tragen Sie sich dazu einfach auf der Sponsorenkarte ein, die jede/r Schüler/in bereits erhalten hat. Während des Laufes werden die Runden auf einer Karte abgestempelt, sodass Sie anschließend den zu spendenden Betrag errechnen können. Den Gesamtbetrag aller Sponsoren sammeln die Kinder ein und geben ihn in einem Briefumschlag (unter Angabe des Namens und der Klasse!) bei den Klassenlehrer/innen ab. Auf Wunsch stellt der Förderverein selbstverständlich auch Spendenquittungen ab einem Betrag von 10 Euro aus.

Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr und bedanken uns bereits im Vorfeld für Ihre Spende.

18. September 2016FJM intern
Fürst Aktuell September 2016Schülerlauf 2016

Weitere News

Vorlesewettbewerb 2020
17. Dezember 2020
Mitgliederversammlung des Fördervereins
3. September 2020
Q2 – Intensivphase Organisatorisches
20. April 2020
Coronavirus – 15.03.2020 -u.a. Notbetreuung
16. März 2020
Schulschließung ab Montag, den 16.03.2020
13. März 2020
Ehemaligenparty 2020 verschoben!!
9. März 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.