FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

K

China – wir kommen!!!

Chinafahrt 2020 – Anmeldung noch möglich!
Rückblick auf den Besuch aus China 2019

Seit 2015 pflegt das FJM nun schon seine Schulpartnerschaft mit Deyang in der chinesischen Provinz Sichuan und schon zweimal haben sich FJM-Schüler auf die weite Reise zur Deyang Foreign Languages School (DFLS) gemacht, um eine völlig andere Kultur kennen zu lernen. Alle sind sich anschließend einig gewesen: der Blick über den Tellerrand lohnt sich!!!

Nun laufen die Planungen für die nächste Reise auf Hochtouren, denn im Oktober 2020 wird zum dritten Mal eine kleine Schüler- und Lehrer-Gruppe das Abenteuer wagen. Es gibt bereits wie in den Jahren 2016 und 2018 zehn Anmeldungen und wir würden die Anmeldefrist noch bis zu den Weihnachtsferien verlängern, in der Hoffnung, dass doch noch jemand von euch die Gelegenheit nutzen möchte. Wenn ihr auch das chinesische Schulleben aus nächster Nähe erleben, internationale Freundschaften schließen und Sehenswürdigkeiten wie die Große Mauer oder als neues Highlight unserer Reise Shanghai besichten wollt, informiert euch bei den zuständigen Lehrern (Frau Hammes, Frau Klein, Herr Menneken, Herr Wildraut) und besorgt euch bei Interesse einen Anmeldebogen am Lehrerzimmer.

Rückblick auf den Besuch unserer chinesischen Gäste im Juli 2019:

Eine Woche vor den Sommerferien war es endlich soweit: Der Bus mit unseren chinesischen Gästen hielt vor dem FJM und acht aufgeregte chinesische Schülerinnen und Schüler stiegen aus, bepackt mit zahlreichen Gastgeschenken, wie es in China üblich ist, und waren neugierig darauf, wie sie die nächsten drei Tage in ihren Gastfamilien im Siegerland verbringen werden. Nach einem ersten Kennenlernen und dem obligatorischen Gruppenfoto mit dem Schulbanner, dem noch weitere folgten, fuhren die Gäste mit ihren FJM-Familien nach Hause und durften die Siegerländer Gastfreundschaft erleben.

Am frühen Abend fanden sich jedoch alle wieder zusammen, um ein lustiges Begrüßungsgrillfest im Freudenberger Sängerheim zu feiern, an dem auch die Eltern und Geschwister teilnahmen. Ein ganz großes Dankeschön auf diesem Wege noch einmal an Familie Zwinscher, die uns nicht nur diesen schönen Ort zum Feiern zur Verfügung gestellt hat, sondern uns auch in den Genuss einer gemeinsamen Chorprobe gebracht hat. Als Höhepunkt durften sich unsere Gäste sogar in das Goldene Buch der Stadt Freudenberg eintragen!

Am zweiten Tag konnten die Schüler aus Deyang unser FJM live erleben und in die verschiedenen Projekte hineinschnuppern. Stärken durften wir uns anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen im „Treibhaus“ in Siegen, das uns Herr Landrat Andreas Müller spendiert hat, nachdem er uns höchstpersönlich auf der Dachterrasse des Kreishauses begrüßt und uns eine grandiose Aussicht über die Krönchenstadt beschert hat.

Der Nachmittag gehörte den Familien: Es wurde Bowling und Minigolf gespielt, Eis gegessen, durch Siegen gebummelt …

Und schon stand der letzte Tag – unser großer Ausflugstag – an: Vom Siegener Hauptbahnhof aus begann unsere kleine Reise nach Köln, wo natürlich der Dom besichtigt wurde. Doch es blieb auch genügend Zeit, um den chinesischen Freunden und Familienmitgliedern Souvenirs aus Deutschland zu kaufen und die beliebte Shoppingmeile in der Hohen Straße zu genießen. Eine Überraschung haben wir vor der Abfahrt jedoch noch aus dem Hut zaubern können: Am Rheinauhafen wartete bereits traditionelles chinesisches Essen für uns alle, das natürlich auch die deutschen Schüler mehr oder weniger professionell mit Stäbchen verzehrt haben, wie es eben ein interkultureller Austausch mit sich bringt.

Danke! Danke! Danke!

Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne unsere großzügigen Unterstützer, bei denen wir uns auf diesem Wege von ganzem Herzen bedanken möchten.

Unser Kooperationspartner, die Volksbank, hat uns mit einer Spende von ??? ausgeholfen. Ebenso dankbar sind wir für die Summe von 575 Euro, die die Mitglieder der deutsch-chinesischen Freundschaftsgesellschaft (GDCF) anlässlich eines Spendenaufrufs durch Herrn Dr. Bernd Knapp dem FJM und seinem China-Austausch zur Verfügung stellen konnten. Das ist nicht selbstverständlich!!!

Schulintern erfolgte eine weitere Unterstützung, und zwar durch das Projekt der Fürstenbierbrauer, die ihre Einnahmen zum Teil unserem Austauschprogramm zugute haben kommen lassen. Vielen Dank also auch an unsere Fürstenkinder!

1. Dezember 2019FJM intern FJM Unterwegs
MINT Camp 4.01. Swim and Run Challenge

Weitere News

Vorlesewettbewerb 2020
17. Dezember 2020
Mitgliederversammlung des Fördervereins
3. September 2020
Q2 – Intensivphase Organisatorisches
20. April 2020
Coronavirus – 15.03.2020 -u.a. Notbetreuung
16. März 2020
Schulschließung ab Montag, den 16.03.2020
13. März 2020
Ehemaligenparty 2020 verschoben!!
9. März 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.