FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Dalton Schulnetzwerk

Innovatives Schulnetzwerk gegründet

Vier Schulen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich in Kooperation mit dem „Siegener Netzwerk Schule“ der Universität Siegen in einem Dalton-Schulnetzwerk zusammengeschlossen.

Kinder und Jugendliche, die selbst ihr Lernpensum und ihren Lerninhalt bestimmen, treffen auf LehrerInnen, die ihre SchülerInnen individuell fördern und fordern. Daltonpädagogik nennt sich dieses Konzept, das auf Selbstverantwortung und individuelle Förderung setzt. Im Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich jetzt vier Schulen zusammengeschlossen, die nach diesem Konzept arbeiten. In Kooperation mit dem Siegener Netzwerk Schule (SiNet) der Universität Siegen gründeten sie ein innovatives Dalton-Schulnetzwerk. Das SiNet begleitet die Schulen bei ihrer Entwicklung und unterstützt bei der Vernetzung. Auf diese Weise sollen Praxis, Wissenschaft und Lehre miteinander verzahnt werden.

In einem ersten Netzwerktreffen im Februar tauschten sich die SchulleiterInnen des Weiterbildungskollegs Siegen (WBK), des Fürst Johann Moritz Gymnasiums (FJM) in Siegen, des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) in Neunkirchen und des Berufskollegs AHS in Siegen aus. Sie diskutierten unter anderem, welche positiven Effekte das Dalton-Konzept hat, an welchen Entwicklungsschritten jede Schule gerade arbeitet und welche Schwierigkeiten es noch gibt – etwa die stetige Verbesserung der Aufgaben für das Lernpensum der SchülerInnen oder die Entwicklung eines Standards darüber, wie die LehrerInnen ihre Rollen in den Daltonstunden ausfüllen. „Das Dalton-Konzept hat das Potential, dem gesetzlichen Anspruch auf individuelle Förderung besonders gerecht zu werden“, sagte Dr. Jörg Siewert, Leiter der Arbeitsstelle Siegener Netzwerk Schule. Künftig soll es mehrmals pro Schuljahr Netzwerktreffen geben.

An den Daltonschulen wird ein Teil des klassischen gemeinsamen Unterrichts für das selbstständige Arbeiten der SchülerInnen umstrukturiert. In den so gewonnenen „Daltonstunden“ können sie allein oder kooperativ mit anderen an ihrem Lernpensum arbeiten. Auf diese Weise gewinnen die LehrerInnen Ressourcen, um gezielt die SchülerInnen zu betreuen und zu unterstützen, die diese Hilfe benötigen. Das Dalton-Schulkonzept wird in manchen Ländern, etwa in den USA und in den Niederlanden, schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich umgesetzt. In Deutschland hatte erstmals ein Gymnasium aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet das Konzept umgesetzt und 2013 dafür den Deutschen Schulpreis erhalten. Seitdem werde die Daltonpädagogik auch in Deutschland immer beliebter, sagt Siewert.

Full

4. März 2020Allgemein
Ehemaligenparty 2020 verschoben!!Fürst Aktuell März 2020

Weitere News

1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
digitaler Adventsimpuls
14. Dezember 2020
Das FJM stellt sich vor – Der Film
7. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 8 (23.10.2020)
23. Oktober 2020
Volksbank Schülerlauf 2020
21. September 2020
Fürst Kopf: gelber Kreis
Willkommen neue 5er
21. Juni 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.