FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 1/März 2020 (Stand: 03.03.2020)

Liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Ausbreitung des sogenannten Coronavirus (SARS-CoV-2) beschäftigt uns alle gegenwärtig umfassend – und es ist mit Sicherheit auch sehr wichtig und richtig, die Entwicklungen diesbezüglich sehr ernst zu nehmen. Gleichwohl produziert die mediale Auseinandersetzung mit den Gefahren, die durch die Ausbreitung des Virus entstanden sind bzw. entstehen könnten, in Teilen auch geradezu„Auswüchse“ von Handlungsempfehlungen und Verhaltenshinweisen, die m. E. nur noch als irrational, vielfach absurd sowie in keiner Weise förderlich zu bewerten sind – und mitunter auch die Ausprägung von „massenhysterischen“ Symptomen leider unterstützen.

Bitte unterstützen Sie uns dabei, im Sinne des Wohls unserer Schülerinnen und Schüler solchen Tendenzen zu begegnen und mit fundierten, stets aktualisierten seriösen Informationen zur Versachlichung im Umgang mit der Ausbreitung und Bekämpfung des Coronavirus beizutragen.

Die sichersten, stets aktualisierten und kompetentesten fachmedizinischen Informationen sowie Sachstände liefert das Robert-Koch-Institut auf seinen Internetseiten, deren Lektüre ich uns allen regelmäßig und unaufgeregt empfehlen möchte:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

Selbstverständlich als ebenso seriös und kompetent im Hinblick auf den Umgang mit dem Coronavirus im Bereich Schule sind die entsprechenden Internetseiten des Ministeriums für Schule und Bildung einzuschätzen:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektion sschutz/300-Coronavirus/index.html

Bitte informieren Sie sich bei Bedarf zunächst über diese – oder vergleichbare – Informationsmedien, wenn Sie Fragen zu aktuellen Entwicklungen beim Thema Coronavirus haben.
Für fundierte Basisinformationen keineswegs hilfreich – auch im Sinne der Erziehung zur Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler – sind m. E. die in zahlreichen Foren von sozialen Netzwerken geführten pseudofachlichen Austausche, die vielfach entweder die Gefahrenpotenziale einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus fehleinschätzend missachten oder aber der oben bereits zitierten „Massenhysterie“ im Umgang mit dem Virus Vorschub leisten.

Als staatliche Schule stehen wir im Austausch mit unserem Schulträger, der Stadt Siegen, mit dem Gesundheitsamt, aber auch mit der oberen Schulaufsicht bei der Bezirksregierung Arnsberg sowie mit dem Ministerium für Schule und Bildung.

.

 

 Hier zum Download!

Vor diesem Hintergrund bleiben für unser FJM folgende Sachstände festzuhalten:

1. Die am 7. März 2020 beginnende Schulfahrt der Klassen 7 nach Radfeld (Skifreizeit) findet absolut plangemäß und ohne jede Einschränkung statt. Es gibt nach derzeitigem Kenntnisstand nicht den geringsten Anlass dafür, die Jahrgangsstufenfahrt abzusagen.

2. Die für Herbst 2020 geplanten Studienfahrten der Q2 werden planungsgemäß organisiert und durchgeführt. Auch hier sind – zumal angesichts des noch verbleibenden langen Zeitraumes von 7 Monaten – keinerlei Anlässe zu erkennen, die eine aktuelle Absage bzw. Stornierung der geplanten Fahrten rechtfertigen würden.

3. Auch alle anderen in den kommenden Wochen vorgesehenen schulöffentlichen Veranstaltungen und Fahrten bzw. Exkursionen finden wie vorgesehen und geplant statt.

Sollten aktuelle Entwicklungen angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus kurzfristig andere oder veränderte Entscheidungen notwendig machen, so informieren wir Sie zeitnah über alle uns zur Verfügung stehenden schulischen Mitteilungsmedien.

Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern auch so sachlich unaufgeregt wie ernsthaft die an sich einfachen Maßnahmen, die einen Schutz vor Infektion bzw. vor weiterer Ausbreitung des Virus ermöglichen:

1. Gründliches und häufiges Händewaschen schützt grundsätzlich vollkommen ausreichend vor einer möglichen Ansteckung. Zusätzliche Desinfektionsmaß- nahmen sind unnötig, schaden aber natürlich auch nicht.

2. Unnötiger direkter Körper- bzw. Hautkontakt sollte im öffentlichen Raum der Schule bzw. während des Schulwegs – z. B. im Omnibus – vermieden werden.
3. Beim Niesen/Husten unbedingt Nase/Mund bedeckt halten (z. B. durch Niesen/Husten in die Armbeuge hinein), aber keinesfalls in die vorgehaltene Hand – und danach die Hände möglichst bald gründlich waschen (gilt auch nach dem Naseputzen).

4. Bei Grippe- oder grippeähnlichen Symptomen bitte in jedem Fall der Schule fernbleiben sowie sofort unbedingt Hausarzt kontaktieren. Dies fällt natürlich in Ihre Verantwortung als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte.

Soviel für heute – mit ganz herzlichen Grüßen,

Ihr/Euer

(Schulleiter)

3. März 2020Fürst Aktuell
Dalton-Schulnetzwerk in Siegen gegründetFordermodul „Chinesisch für Anfänger“

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 19 (18.02.2021)
19. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 18 (03.02.2021)
4. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 17 (22.01.2021)
23. Januar 2021
1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.