FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

2020 – DELF am Fürst

Das lange Warten auf die Urkunden hat endlich ein Ende!

Am Fürst-Johann-Moritz Gymnasium haben im Februar 2020 17 Schüler/innen mit Erfolg das DELF-Zertifikat, ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, erlangt. Bei diesen landesweit einheitlichen Prüfungen bewiesen die Fürsten der Jahrgangsstufen 7 – Q1 in vier verschiedenen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Schreibfähigkeit und Sprechfertigkeiten) auf ganz unterschiedlichen Sprachniveaus ihre sehr guten Kenntnisse in der französischen Sprache.

5 Schüler/innen, die bereits ihr Abitur im Mai erfolgreich bestanden haben (Sara Sibel Alpagut, Berfin Aslan, Akyüz Müjde, Lina Hachi, Louisa Mahle, nicht auf dem Photo) erreichten bei DELF das höchste und äußerst anspruchsvolle Niveau für Schulen, Niveau B2.

Diese Prüfungen erfordern von den jungen Leuten viel außerschulischen Einsatz und Motivation. Aufgrund der aktuellen Situation benötigten die Schüler darüber hinaus noch Ausdauer, denn die Urkunden, die in Paris unterschrieben werden, ließen auf sich warten – aber das Engagement und das lange Warten wurde durch den erzielten Erfolg der Schüler und Schülerinnen wett gemacht.

 

Meine DELF A1 Erfahrungen
Bei den DELF Übungen vor den Tests war ich häufig entspannt. Das DELF Training war sehr viel anders, als der klassische Unterricht in Französisch. Es machte sehr viel Spaß.
Bei der schriftlichen Prüfung war ich sehr aufgeregt, da es meine erste außerschulische wichtige Prüfung war. Während der schriftlichen Prüfung hatte ich Bedenken, welche aber letzten Endes komplett unbegründet waren.
Ungefähr einen Monat danach hatte ich die mündliche Prüfung. Vor der Prüfung habe ich meditiert, um das was ich gelernt hatte besser anwenden zu können. Nach der Meditation fühlte ich mich bereit und die Aufregung hat sich gelegt. Als es dann los ging wurden wir in einen Raum gebracht, in dem wir uns schriftlich vorbereiten konnten. Nach ca. 15 Minuten Vorbereitung wurde ich zu einem französischen Native-Speaker gebracht und habe meine Prüfung absolviert. Ich habe bestanden und habe nun das DELF A1 Diplom.

Mit freundlichen Grüßen,
Saniel Schmidt

(Photo v.l. Schulleiter Herr Käuser, A. Schneider-Schaffarczik, David Vadas, Korb Elvira, Bohn Annika, Lea Marie Herrman, Ella Kupferoth, Elisa Koob stellvertretend für Dan Koob)

23. November 2020Erfolge
Das FJM stellt sich vor – Der FilmFürst Aktuell Nr. 13 November 2020

Weitere News

Vorlesewettbewerb 2020
17. Dezember 2020
Milena Ganea – Mathemacherin
12. September 2020
1. Swim and Run Challenge
12. November 2019
FJM gewinnt 3-Städte-Tour
1. Oktober 2019
Ringtennisturnier 2019
17. Juli 2019
Erster des Brückenbauwettbewerbs
29. März 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.