FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Eine halbe Stunde Orgelmusik

,,… LICHT …‘‘ von Martin Herchenröder

Der Musikkurs der Q2 des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums besuchte als Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema „Neue Musik“ unter der Leitung von Herrn Stahl ein halbstündiges Konzert des Komponisten, Organisten und Musikwissenschaftlers Prof. Martin Herchenröder in der Nikolaikirche in der Siegener Oberstadt. Herchenröder lehrt seit 1994 im Fachbereich Musik an der Siegener Universität.

Zunächst fielen wir besonders in der Kirche auf, da wir eine ganz besondere Atmosphäre in die Kirche brachten: So viele junge Leute – eher ungewöhnlich für ein Orgelkonzert! Interessierte Nachfragen der übrigen Konzertbesucher waren garantiert!

Der Künstler eröffnete das Konzert mit dem Werk ,,Herr Christ, der ein’ge Gottes-Sohn BWV 601‘‘ des bekannten Vertreters des Barock, Johann Sebastian Bach (1685-1750).

Nach einer herzlichen Begrüßung und Herchenröders persönlicher Einleitung zum Thema ,,LICHT‘‘, dessen Interpretation er auch am Beispiel einer Partitur veranschaulichte, stellte er sein eigenes Stück ,,Paul-Klee-Blatt III: Linien aus Nachtlicht‘‘ an der Orgel vor. Dieses Stück verdeutlichte seine eigene Interpretation von Licht, welche die meisten Zuhörer zum Nachdenken brachte. Die ersten sehr dissonanten Höreindrücke ließen die meisten Schülerinnen und Schüler die Vielseitigkeit der Thematik „LICHT“ erahnen und eröffneten Zugänge zu neuen Klangwelten.

Einen runden und klanglich sehr reizvollen Abschluss gestaltete Herchenröder mit Olivier Messiaens (1912-1992) ,,Méditation VI‘‘ aus ,,Méditations sur le mystére de la Sainte Trinité‘‘.

Nach Beendigung des Stückes schallte ein donnernder Applaus durch die Nikolaikirche. Martin Herchenröder bedankte sich herzlich bei den Konzertbesuchern und war sehr gerührt, dass so viele Menschen da waren, um seine Musik zu hören.

7. Dezember 2015FJM Unterwegs
Vorlesewettbewerb und Lesefest am FJMFJM-Adventskonzert zeigte lebendige Musikpraxis

Weitere News

Nous découvrons la France et l’Europe
14. Dezember 2019
Europa entdecken – Demokratie (er)leben
14. Dezember 2019
MINT Camp 4.0
5. Dezember 2019
China – Wir kommen!!
1. Dezember 2019
1. Swim and Run Challenge
12. November 2019
Jahreskonzert 2019
1. November 2019
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.