FJM

Erdkunde

„Was ist das, ein Geograph?“

„Das ist ein Gelehrter, der weiß, wo sich die Meere, die Ströme, die Städte, die Berge und die Wüsten befinden.“

„Das ist sehr interessant“, sagte der kleine Prinz. „Endlich ein richtiger Beruf!“

(Auszug aus „Der kleine Prinz” von Antoine de St. Exupéry, Kapitel XV)

Tatsächlich beschäftigen wir uns in der Erdkunde/Geographie jedoch mit noch weitaus mehr – z.B.:

  • Wie viele Kilometer legt dein T-Shirt zurück, von der Herstellung bis in deinen Kleiderschrank?
  • Wie kommen Muscheln auf die Alpen?
  • Was hat Schokolade mit dem Regenwald und der Globalisierung zu tun?

Damit wir die Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Natur, Kultur und Umwelt besser verstehen lernen, gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Hierzu werten wir Bilder, Karten und Texte aus, analysieren Statistiken, führen Versuche und Umfragen durch und erkunden unseren Heimatraum und seine Facetten auf Ausflügen/Exkursionen.

Wie man sieht, bietet das Fach Erdkunde/Geographie ein breites Spektrum- für jede(n) ist etwas dabei!

Am FJM wird das Fach Erdkunde in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 jeweils zweistündig, Geographie in der Oberstufe (EF, Q1, Q2) in den Grundkursen drei- und in den Leistungskursen fünfstündig unterrichtet.

Die Fachschaft Erdnkunde v. li. n. re.:
Herr Nitsche, Herr Käuser, Herr Tannhäuser, Frau Strauch, Herr Zelmanowski, Herr Bieber, Herr Budig (nicht auf dem Bild)

Themen in den Jahrgangsstufen

Jahrgangsstufe
Thema
5
Deutschland – Sich orientieren; Lebensräume gestalten
7
Landschaftszonen der Erde; Ursachen und Folgen von Naturkatastrophen; evt. Exkursion in den Vulkanpark Mendig
9
Probleme in einer ungleichen Welt mit immer mehr Menschen; Das Wachsen und Schrumpfen von Städten in einer wirtschaftlich vernetzen Welt; Europa im Wandel; Besonderheiten der Volksrepublik China
EF
Weltweite Verflechtungen unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher naturräumlicher Voraussetzungen und ihrer Bedeutung für den „heimischen“ Raum, evt. Exkursion in das Rheinische Braunkohlerevier
Q1/Q2
Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse im Spannungsfeld wirtschaftlicher und naturräumlicher Disparitäten; Urbane Räume- Probleme und Prozesse von Metropolisierung/ Regionalisierung; Güterversorgung und Dienstleistungen als Auslöser raumprägender und -verbindender Prozesse; evt. Exkursion nach Frankfurt, Köln, Zeche Bochum
Nach oben scrollen