FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 1/Juni 2018 (Stand: 25.06.2018)

Liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

auch in diesem Schuljahr beteiligten sich viele unserer Schülerinnen und Schüler sehr engagiert und erfolgreich an MINT-Wettbewerben.

Darüber freuen wir uns sehr, denn es dokumentiert, dass die Schülerinnen und Schüler unseres FJM die gute MINT-Tradition (Chemie-Nobelpreis 2017 an FJM-Schüler Joachim Frank…!) ihres Gymnasiums erkennen und gern fortführen – dass sie mit uns im „digitalen Zeitalter“ angekommen sind!

Hier der Rückblick auf die Wettbewerbe und auf die erbrachten Leistungen im Schuljahr 2017/2018, verbunden mit herzlichem Dank an Frau Ganea für die Zusammenstellung:

57. MATHEMATIK-OLYMPIADE

Jedes Jahr beteiligt sich unsere Schule an der Mathematik-Olympiade. Aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schulrunde werden die Besten ausgewählt und bilden die Mannschaft der Schule, die an der Kreisrunde teilnimmt.

In diesem Schuljahr waren die FJM-ler wieder erfolgreich bei der Kreisrunde der 57. Mathematik-Olympiade.

Unsere Schule durfte 11 Schülerinnen und Schüler in die 2. Runde der Mathematik-Olympiade schicken. Fünf Schülerinnen und Schüler wurden mit Preisen belohnt:

2. Preis: Tom Rotert, Klasse 5c, Mavie Reinelt, Klasse 6a, David Schönherr, EF

3. Preis: Schreiber Mark, Klasse 5a, Sophie Voß, EF

 

KÄNGURU – WETTBEWERB

Auch in diesem Schuljahr nahm das FJM wieder erfolgreich an dem Känguru-Mathematikwettbewerb teil.

Der Känguru-Wettbewerb verbindet den Spaß am Knobeln und Grübeln, an Logik und Rechenkunst. Die Aufgaben wecken und unterstützen die Freude am (mathematischen) Denken und Arbeiten, sind fast durchweg sehr anregend, heiter – und oft auch ein wenig unerwartet.

Insgesamt nahmen 178 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis zur Q2 des FJM an dem Wettbewerb teil. Sechs davon haben 7 Preise geerntet:

2. Preis: Tom Rotert Klasse 5c, Tom Schnurr, Klasse 6b

3. Preis: Arne Loth, Klasse 5c, Felix Schneider Klasse 5b, Simeon Collins, Klasse 7b, Dominik Grinke, EF

Tom Schnurr wurde auch mit dem Preis für den „weitesten Känguru-Sprung“ belohnt, das heißt für die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten.

 

INFORMATIK BIBER WETTBEWERB

Das digitale Denken hat Tradition am FJM. In diesem Schuljahr starteten beim Informatik-Biber 66 Schüler und Schülerinnen der Informatikkurse und der Mathematik-Informatik AG (Klasse 5,6,8, EF, Q1, Q2) und stellten sich den Aufgaben des größten Informatik-Online-Wettbewerbes Deutschlands.

Bei dem Biber-Wettbewerb waren 341.241 Kinder und Jugendliche dabei und das rund um den Globus: nicht nur Schülerinnen und Schüler in Deutschland, sondern auch von deutschen Schule im Ausland zum Beispiel aus Oslo (Norwegen), Accra (Ghana), Belgrad (Serbien), Sofia (Bulgarien), Mountain View (USA) und Hongkong (China).

Von den 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben in diesem Schuljahr 56 Schülerinnen und Schüler Preise und Anerkennungen geerntet.

Hier die FJM- Preisträgerinnen und Preisträger:

1. Preis: Q2: Lia Nimmermann

2. Preis: Klasse 6: Nico Luis Martin, Klasse 8: Linus Benjamin Presse, Henry Tigges

3. Preis: Klasse 5: Tom Rotert, Klasse 6: Lea-Marie Hermann, Sumeja Cizmic, Klasse 7: Paul Albert, Simeon Collins, Ben Rotert, Klasse 8: Abdulallah Acikel, Peter Holzman, Emir Osmanovic, Luis Marberg , Richard Rübschlöger, Jan Nöh, Nicolas Schäfer, Daniel Schmidt, Samuel Christian Wilke, EF: Noah Arhelger, Mohammed Charour, Kian Bahrami, David Kuhn, Kevin Liesberg, Jonathan Linnert, Lisanne Mascher, David Schönherr, Seydo Yüce, Q1: Victor Voogd, Q2: Nick Drillich, Jonas Nöh, David Klein, Theo Spornhauer

Anerkennungen: 23 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5,6,7,8,EF, Q1, Q2

 

CHEMIE – OLYMPIADE 2018

Abdulaziz Celik hat an der Internationalen Chemie-Olympiade 2018, 2. Runde NRW, erfolgreich teilgenommen. Dafür hat er viel investiert, nämlich Zeit und Durchhaltevermögen, hat Vorbereitungsseminare besucht, neue Chemie-Themen erarbeitet, schwierige Synthesen „durchgeackert“. Das alles neben der Schule und noch ohne LK- Chemie! Das ist eine besonders anerkennenswerte Leistung!

 

VDI-IHK OBERSTUFEN-PREIS 2017

Hannah Voß wurde im Dezember 2017 der VDI-IHK Oberstufenpreis verliehen. Mit Ihrer im Fach Physik erstellten Arbeit „Der Einfluss des S-Bogens auf die Tonerzeugung des Fagottes – Untersuchung mithilfe von Tonspektren – Anwendung der Fourieranalyse“ überzeugte Hannah Voß vom Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium die Jury und gewann den ersten Preis.

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu diesen tollen Erfolgen ganz herzlich!

Soviel für heute, ganz herzliche Grüße,

(Schulleiter)

26. Juni 2018Fürst Aktuell
Be smart – don´t start!Die Theater-AG spielt Wyrd Sisters

Weitere News

1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 14 (11.12.2020)
11. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 13 November 2020
19. November 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 12 (12.11.2020)
12. November 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.