FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 7/April 2020 (Stand: 17.04.2020)

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

in der Hoffnung, dass alle die zwar überaus sonnigen, zugleich aber leider auch hochgradig „coronabelasteten“ Osterferien gesund und mit etwas Erholung verleben konnten, wünsche ich uns allen einen weiterhin hoffentlich in erster Linie von Gesundheit bestimmten Start in die letzten Wochen des Schuljahres, deren Ablauf und Struktur sich in großen Teilen noch völlig unklar darstellt.

Zur Vereinfachung und Verschlankung der Informationsabläufe in Sachen Corona verzichte ich ab sofort auf die gesonderten Elternbriefe, sondern übermittle die notwendigen aktuellen Informationen auf direktem Weg an alle Mitglieder unserer FJM-Schulgemeinschaft stets über diesen Newsletter des Fürst aktuell.

Dafür bitte ich um Verständnis.

Wir alle haben wahrgenommen, auf welche Regelungen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer am 15. April im weiteren Umgang mit der Coronapandemie geeinigt haben. Grundsätzlich richtig ist es dabei aus meiner Sicht nach wie vor, an den Prüfungen für das Abitur festzuhalten, unter Verschub des Beginns auf den 12. Mai. Einen jedoch nur sehr schwierig umzusetzenden Sonderweg will NRW damit gehen, für die Q2 ab Donnerstag, 23. April, „freiwillige Unterrichtsangebote“ zur Prüfungsvorbereitung vorzusehen. Zur Umsetzung dieses Vorhabens fehlen uns bis jetzt klare Beschlüsse, Absprachen und Regelungen im Hinblick auf die Sicher-stellung des Infektionsschutzes auf dem Schulgelände bzw. im Schulgebäude sowie hinsichtlich der Schülerbeförderung in den Bussen der VWS.

Diesbezüglich stehen wir nun aber im engen Austausch mit dem Schulträger Stadt Siegen.

Für die Q2 ermitteln Oberstufenkoordinatorin Simone Graf und die Jahrgangsstufenleitung – vor den genannten Hintergründen – bei den Schülerinnen und Schülern die Bedarfe hinsichtlich gewünschter Unterrichtsangebote. Auf deren Grundlage wollen wir dann abiturfachbezogene Unterrichtsformen entwickeln, eventuell orientiert an den Planungen für die Intensivwoche.

Dazu folgen nähere Informationen zeitnah.

Unterrichtsangebote ab dem 23. April:

Nach derzeitigem Stand bezieht sich das „freiwillige“ Unterrichtsangebot ab dem 23. April nur auf die Q2, jedoch nicht auf die EF. Der erfolgreiche Übergang in die Q1 des Gymnasiums gewährleistet (in der Regel) zwar die Zuerkennung des Mittleren Bildungsabschlusses, ist aber nicht Zielabschluss der Schulform Gymnasium. An allen anderen weiterführenden Schulformen muss zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses zusätzlich die „Zentrale Prüfung 10“ erfolgreich absolviert werden. Diese Frage soll aber in der angekündigten 15. Corona-Schulmail durch das MSB nochmals klar geregelt werden.

Wir gehen am FJM zunächst jedenfalls nur von der Q2 aus.

Der „Fürst“ zum download

Unterricht in den Klassen 5 bis 9 bzw. EF (s. o.) und Q1 ab dem 4. Mai:

Maßgebliche Grundlage für die weiteren Entscheidungen hinsichtlich der Wiederaufnahme des Schulbetriebes werden erneut die Ergebnisse der zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vereinbarten neuerlichen Beratungen am 30. April sein. Erst danach wird neu entschieden, wie der Unterricht weiter wiederaufgenommen werden soll, wobei prioritär die Klasse 4 der Grundschulen sowie die Q1 Berücksichtigung finden sollen. Aber diesbezüglich können wir noch keine verlässlichen Angaben machen.

Bis zu diesem Termin bleibt es also weiterhin beim Fern-Unterricht („Home-Schooling“) für alle Klassen und Jahrgangsstufen außer der Q2.

Alle Versetzungsentscheidungen werden in diesem Schuljahr voraussichtlich ausgesetzt. Noch unklar ist, wie und in welchen Zeiträumen diese nachgeholt werden sollen bzw. können.

Q2-Abiturentlassfeiern in Schulen:

Diese schulischen Großveranstaltungen müssen leider generell abgesagt werden bzw. dürfen nur unter strengen infektionsschutzbasierten Bedingungen stattfinden. Generell bleiben bundesweit ja größere Veranstaltungen bis zum 31. August untersagt, davon betroffen sind natürlich leider auch die Abibälle in Verantwortung der Schülerschaften bzw. Eltern. Auch alle anderen „Abitur-Traditions-Rituale“ (Abigag/Mottowoche etc.) sind in diesem Jahr auf Grund der aktuellen infektionsschutzbezogenen Regelungen komplett untersagt. Wie letztendlich bei uns am FJM die Übergabe der Abiturzeugnisse stattfinden wird, muss von uns gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern besprochen und entschieden werden. Zeitlich wird der Termin der Zeugnisübergabe wahrscheinlich der letzte Schultag sein, der 26. Juni.

Einzug des Mitgliedsbeitrages 2020 für den Förderverein:

Der Vorstand des Fördervereins unseres FJM-Gymnasiums teilt mit, dass in diesem Jahr angesichts der Coronakrise die jährlichen Mitgliedsbeiträge erst später im Jahr eingezogen werden, um in der aktuellen Lage die Menschen, die eventuell von Kurzarbeit oder anderen Verdienstausfällen betroffen sind, nicht noch zusätzlich zu belasten.

Eine sehr lobenswerte Regelung, wie ich finde – vielen Dank dafür!

Soviel nun erst einmal für heute, weitere Informationen folgen.

Ganz herzliche Grüße an alle – und bitte gesund bleiben!

Mit herzlichen Grüßen,


Ihr/Euer

(Schulleiter)

17. April 2020Fürst Aktuell
Fürst Aktuell – Ergänzung Nr. 8 (20.4.2020)Anmeldeverfahren verlängert

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 17 (22.01.2021)
23. Januar 2021
1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 14 (11.12.2020)
11. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 13 November 2020
19. November 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.