FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

März bis Mai 2020
(Stand: 10.03.2020)

Liebe FJM-Schulgemeinschaft,

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19 oder SARS-CoV-2) hält derzeitig die gesamte Welt in Atem und erfasst zunehmend fast alle Bereiche auch des alltäglichen Lebens. Wir bemühen uns am FJM um einen möglichst sachorientierten und unaufgeregten Umgang damit, der jede Form der Hysterie und „Panikmache“ vermeidet, ohne dabei die notwendige Ernsthaftigkeit sowie Fürsorge für unsere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen vermissen zu lassen (vgl. dazu auch den Fürst-aktuell-Newsletter vom 03.03.20). Alle vorgesehenen schulinternen Veranstaltungen finden plangemäß statt, doch den für 28. März vorge-sehenen FJM-Alumnitag musste ich als dafür die Verantwortung tragender Schulleiter leider absagen. Der Ehemaligentag wird also an einem anderen Termin stattfinden, den wir derzeitig aber noch nicht benennen können, da ein Ende der Epidemie bzw. deren verlässliche Eindämmung gegenwärtig noch nicht erkennbar sind. Die Dramatik der Ausbreitung des COVID-19 in Norditalien und anderen Regionen (auch in NRW und im Nahbereich des Siegerlandes), besonders aber auch die Tatsache, dass wahrscheinlich zahlreiche ältere und eventuell auch gesundheitlich geschwächte Menschen den FJM-Alumnitag besuchen könnten, lassen aus meiner Sicht keine andere Entscheidung mehr zu. Im Unterschied zu unseren regulären schulinternen Veranstaltungen ist der Teilnehmerkreis bei einer solchen „offenen“ Veranstaltung in keiner Weise kalkulierbar oder einzugrenzen, so dass die notwendige Risiko-Folgen-Abschätzung hier leider deutlich kritischer ausfallen muss. Nähere Informationen dazu folgen hier. Vor dem Hintergrund der unklaren weiteren Entwicklung der Ausbreitung von COVID-19 leider ebenfalls absagen müssen wir den für Herbst 2020 geplanten Besuch in Deyang/China im Rahmen unserer Schulpartnerschaft mit der dortigen Foreign Language School. Auch dazu folgen nähere Infor-mationen, aber für Anfragen steht Kyra Hammes als zuständige Lehrkraft gern zur Verfügung.

Zukünftige Klasse 5:

Das diesjährige Anmeldeverfahren ergab, dass wir drei große Eingangsklassen in der Jahrgangsstufe 5 bilden können. Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

 

Der „Fürst“ zum download!

„Kulturwochen am FJM“ – Termine und Ankündigungen:

Am Samstag, 14. März, spielt die FJM-Band unter dem neuen Namen Soundbreakerz um 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) ein Konzert in der Gymnastikhalle unseres FJM-Gymnasiums. Gespielt werden Lieder aus der neueren Pop- und Rockmusik wie Nobody’s Perfect von Jessie J oder Ocean Eyes von Billie Eilish. Der Eintritt beträgt 2,- € für Schülerinnen und Schüler und 3,- € für Erwachsene.

Am darauffolgenden Freitag, 20. März, um 19.00 Uhr, führt der VIP-Kurs der Q2 unter der Leitung von Tobias Stahl sein Abschlusskonzert in der Gymnastikhalle durch. Geboten werden Eigenarrangements bekannter Songs aus Rock, Pop &Soul… Auch für das leibliche Wohl in der Konzertpause ist gesorgt.

Die Aufführungen des diesjährigen Literaturkurses der Q2 unter Leitung von Volker Bunse finden ebenfalls noch vor den Osterferien in der Gymnastikhalle statt, am 26., 27. und 28. März, Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Diesmal bekommen die Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen einer psychiatrischen Einrichtung. Nach einem Streit mit ihrer dominanten Schwester wird eine junge Frau namens Amanda dort eingewiesen. Diese hat zwar zweifellos diverse Spleens, ist aber eigentlich – wie übrigens alle Mitpatienten – ein durch und durch liebenswerter Mensch. Und so stellt dieses von den Schülerinnen und Schülern selbst verfasste Theaterstück die Frage, wer in unserer Gesellschaft die eigentlich Verrückten sind…

Wir sind sehr gespannt auf die Veranstaltungen in diesen „Kulturwochen am FJM“!


Soviel für heute – ganz herzliche Grüße!

Ihr/Euer

(Schulleiter)

10. März 2020Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Ergänzung Nr.2 März 2020Ehemaligenparty 2020 verschoben!!

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 19 (18.02.2021)
19. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 18 (03.02.2021)
4. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 17 (22.01.2021)
23. Januar 2021
1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.