FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Gründung der Bläserklasse am FJM gesichert

Geldspende der regionalen Genossenschaftsbank sichert Anschaffung von Instrumenten

Schuldirektor Rüdiger Käuser dankte den Vertretern der Volksbank Siegerland eG ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit der regionalen Genossenschaftsbank, als Bankvorstand Jens Brinkmann und der Leiter Vertriebsmanagement Markus Schäfer in der vergangenen Woche eine Geldspende überreichten.

Das hiesige Gymnasium und die Volksbank Siegerland eG unterhalten seit einigen Jahren eine enge Kooperation. So entstand auch die Anfrage, die Gründung einer Bläserklasse mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Die Bläserklasse startet im Schuljahr 2016/2017; die zweijährige Ausbildung im 5. und 6. Schuljahr zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ab dem 7. Schuljahr in den Einzel- und Kleingruppenunterricht der Fritz-Busch-Musikschule (ebenfalls Kooperationspartner des FJM) wechseln. Daher war auch Arnim Klüser als Bläser-Fachbereichsleiter der Fritz-Busch-Musikschule beratend in die Anschaffung der Instrumente eingebunden. Rektor Rüdiger Käuser erläuterte: „Mit dem finanziellen Zuschuss der Volksbank von 4.000 Euro und dem Beitrag von 2.000 Euro des FJM-Fördervereins ist es uns möglich, 8-10 Blasinstrumente anzuschaffen, so dass die Kinder und Eltern der zukünftigen Bläserklasse keine eigenen Instrumente kaufen müssen und für nur 15 Euro im Monat (nötig für Instrumentenversicherung, Notenbeschaffung, Verschleißraparaturen usw.) ein Musikinstrument erlernen können.“

In der Bläserklasse werden fünf Instrumente angeboten: Querflöte, Klarinette, Trompete, Horn und Posaune. Zusammen mit den seit Jahren etablierten Gesangs- und Streicherklassen kann das FJM somit ein noch attraktiveres musisches Angebot unterbreiten als bislang. „Das bisherige ‚Quintett‘ aus Gesangs-, Geigen-, Bratschen-, Cello- und Kontrabass-Unterricht hat sich durch die fünf Blasinstrumente nunmehr verdoppelt“, erläutert Oberstudienrat Dr. Arno Semrau im Gespräch. „Die Musik-Fachschaft ist sehr froh über die breite Unterstützung durch Volksbank, Förderverein, Schulleitung, Eltern und Kinder, von deren Lernbereit-schaft das Projekt letztlich lebt.“ Dr. Semrau, der zusammen mit seiner Kollegin Eva Otto eine zeitintensive Zusatzausbildung zur Betreuung von Bläserklassen absol-vierte, wird die zukünftigen Fünft- und Sechstklässler betreuen.

Bankvorstand Jens Brinkmann freut es besonders, das hiesige Gymnasium zu unterstützen: „Seit meinem Abitur am FJM im Jahre 1989 hat die Attraktivität der Schule deutlich zugenommen.“

(Das Bild zeigt Rüdiger Käuser, Markus Schäfer, Jens Brinkmann [von rechts nach links] mit drei Schülerinnen und der Musik-Fachschaft.)

26. April 2016FJM intern
Studientag in der Firma GeorgFürst Aktuell April – Juni 2016

Weitere News

Vorlesewettbewerb 2020
17. Dezember 2020
Mitgliederversammlung des Fördervereins
3. September 2020
Q2 – Intensivphase Organisatorisches
20. April 2020
Coronavirus – 15.03.2020 -u.a. Notbetreuung
16. März 2020
Schulschließung ab Montag, den 16.03.2020
13. März 2020
Ehemaligenparty 2020 verschoben!!
9. März 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.