Neues am Fürst II – eine Übersicht
Unterricht am FJM seit dem Schuljahr 2016/2017
- Der Unterricht in der Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 9) endet generell spätestens um 13.30 Uhr, an einzelnen Tagen schon um 12.25 Uhr
(Beginn morgens unverändert um 7.40 Uhr).
- Nachmittagsunterricht in der Sek. I findet regulär nicht statt
- Der Unterricht erfolgt in allen Jahrgangsstufen überwiegend in 60- oder 90-minütigen Unterrichtseinheiten, vereinzelt auch in 30-minütigen.
- Die Dauer der Unterrichtseinheiten berücksichtigt viel stärker als bisher die besonderen Bedingungen der einzelnen Fächer.
- Von Montag bis Freitag findet – fest im Stundenplan verankert – in der Zeit von 11.25 Uhr bis 12.25 Uhr eine Lernzeitenstunde zur individuellen Förderung statt (= LZS).
- In der LZS erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Themen und Gegenstände aus den Fachunterrichten, die ihnen in Form von Lernplänen inhaltlich, methodisch und zeitbezogen vorgestellt werden (Freiarbeit).
- Die Lernpläne der verschiedenen Unterrichtsfächer schaffen für alle Beteilig-ten Transparenz und Verbindlichkeit; sie enthalten jeweils Basis- und Bonusaufgaben (fordern und fördern).
- In der LZS können die Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund ihrer individuellen Planungen frei entscheiden, welche Aufgaben bzw. Fächer sie bearbeiten wollen – und welche Lehrerin/welchen Lehrer sie in ihrem/seinem Raum aufsuchen wollen; möglich sind auch gebundene Lernzeitenstunden.
- Für individuelle Stillarbeit stehen die Räume der Stille zur Verfügung.
- Information/Begleitung/Nachweis/Kontrolle/Kommunikation erfolgen über den FJM-Planer – für Schülerinnen/Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte.
- Die neue Unterrichtstaktung sowie die LZS werden im Rahmen der Kooperation des FJM mit der Universität Siegen (SiNet) wissenschaftlich umfangreich begleitet und evaluiert.
