FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Neues am Fürst II – eine Übersicht

Unterricht am FJM seit dem Schuljahr 2016/2017

  • Der Unterricht in der Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 9) endet generell spätestens um 13.30 Uhr, an einzelnen Tagen schon um 12.25 Uhr

(Beginn morgens unverändert um 7.40 Uhr).

  • Nachmittagsunterricht in der Sek. I findet regulär nicht statt
  • Der Unterricht erfolgt in allen Jahrgangsstufen überwiegend in 60- oder 90-minütigen Unterrichtseinheiten, vereinzelt auch in 30-minütigen.
  • Die Dauer der Unterrichtseinheiten berücksichtigt viel stärker als bisher die besonderen Bedingungen der einzelnen Fächer.
  • Von Montag bis Freitag findet – fest im Stundenplan verankert – in der Zeit von 11.25 Uhr bis 12.25 Uhr eine Lernzeitenstunde zur individuellen Förderung statt (= LZS).
  • In der LZS erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Themen und Gegenstände aus den Fachunterrichten, die ihnen in Form von Lernplänen inhaltlich, methodisch und zeitbezogen vorgestellt werden (Freiarbeit).
  • Die Lernpläne der verschiedenen Unterrichtsfächer schaffen für alle Beteilig-ten Transparenz und Verbindlichkeit; sie enthalten jeweils Basis- und Bonusaufgaben (fordern und fördern).
  • In der LZS können die Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund ihrer individuellen Planungen frei entscheiden, welche Aufgaben bzw. Fächer sie bearbeiten wollen – und welche Lehrerin/welchen Lehrer sie in ihrem/seinem Raum aufsuchen wollen; möglich sind auch gebundene Lernzeitenstunden.
  • Für individuelle Stillarbeit stehen die Räume der Stille zur Verfügung.
  • Information/Begleitung/Nachweis/Kontrolle/Kommunikation erfolgen über den FJM-Planer – für Schülerinnen/Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte.
  • Die neue Unterrichtstaktung sowie die LZS werden im Rahmen der Kooperation des FJM mit der Universität Siegen (SiNet) wissenschaftlich umfangreich begleitet und evaluiert.

 

14. November 2016Fürst Aktuell
Neues am FürstFürst Aktuell November bis Januar

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 19 (18.02.2021)
19. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 18 (03.02.2021)
4. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 17 (22.01.2021)
23. Januar 2021
1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.