FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 11/Mai 2020 (Stand: 14.05.2020)

Liebe Schülerinnen und Schüler
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

die um drei Wochen verschobenen Abiturprüfungen sind gut gestartet und wir wünschen unseren diesjährigen Q2-Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Erfolg dabei! Dass sie ihr Abitur vor dem Hintergrund der Coronapandemie leider unter ganz besonderen Bedingungen „erkämpfen“ müssen, ist uns allen bewusst…!

An dieser Stelle möchte ich hervorheben, dass der ab 24. April für die Q2 angebotene „freiwillige“ Wiederholungs- und Vertiefungsunterricht von fast allen Schülerinnen und Schülern sehr diszipliniert und konzentriert genutzt worden ist.

Zu den weiteren Planungen für den „Präsenzunterricht“ an unserem FJM:

1. Der begonnene Unterricht in der Q1 wird weitergeführt, einschließlich der noch zu schreibenden Klausuren.

2. Die EF erhält ebenfalls Präsenzunterricht, im Kern zur Vorbereitung der noch zu schreibenden Klausuren, aber auch in Fächern ohne Klausurverpflichtung.

3. Am Mittwoch, 20. Mai, erscheint zusätzlich auch die Jahrgangsstufe 9 zum Präsenzunterricht in der Schule. Der Unterricht erfolgt in festen Teil-Lerngruppen, deren Einteilung die Klassenleitungen vornehmen.

Nähere Details für die Unterrichts- und Zeitplanungen können den downloadbaren Übersichten hier entnommen werden.

Generelle Hinweise zum „Präsenzunterricht“:

1. Für alle Angebote von Präsenzunterricht im FJM-Schulgebäude besteht gemäß allgemeiner Schulpflicht die Verpflichtung zur Teilnahme. Sollten bei Eltern auf Grund von Vorerkrankungen bzw. Risikofaktoren angesichts der Coronasituation Bedenken für eine Teilnahme ihrer Kinder am Präsenzunterricht bestehen, so muss dies unbedingt und so rasch wie möglich der Schule schriftlichmitgeteilt werden. Wir empfehlen unseren Eltern auch nachdrücklich, dafür in jedem Fall ärztlichen Rat einzuholen bzw. ein ärztliches Attest vorzulegen.

2. Die Jahrgangsstufen der Sek. II und die Klassen der Sek. I haben bis zu den Sommerferien nicht an jedem Tag Präsenzunterricht, sondern der gesamte Unterricht wird gemäß der Vorgaben des Schulministeriums in einem „rollierenden System“ organisiert. Die Unterrichtsangebote betreffen also jeweils einzelne Tage für abwechselnd einzelne Jahrgangs- und/oder Klassenstufen.

3. Ebenfalls gemäß der Vorgaben des MSB werden dann ab Dienstag, 26. Mai, nach der Beendigung der schriftlichen Abiturprüfungen, weitere Klassenstufen der Sek. I im „rollierenden System“ Präsenzunterricht erhalten. Auf Grund der von uns für Donnerstag, 28. Mai, sowie Freitag, 29. Mai, anzusetzenden mündlichen Prüfungen im 4. Abiturfach werden die Angebote von Präsenzunterricht an diesen Tagen aber leider nur sehr begrenzt ausfallen können. Die extreme Termindichte in diesen nur noch wenigen Schulwochen bis zu den Sommerferien ist angesichts der Coronasituation leider nicht zu verhindern…!

Die weiteren Unterrichtsplanungen folgen im Verlauf der kommenden Woche.

So gut wie möglich versuchen wir dabei auch Planungsverlässlichkeit für die Zeit bis zu den Sommerferien herzustellen, aber auch das wird nur in Teilen möglich sein.

Noch ein wichtiger terminlicher Hinweis:

Am Freitag, 22. Mai, werden auf Grund der zeitlichen Verschiebung des Abiturs die schriftlichen Klausuren im Fach Mathematik geschrieben. Für alle anderen Jahrgangsstufen und Klassen bleibt jedoch der unterrichtsfreie „Brückentag“ nach Christi Himmelfahrt bestehen.

Liebe FJM-Schülerinnen und Schüler:

Immer mehr von euch können endlich und zum Glück in den kommenden Tagen und Wochen wieder in die Schule kommen! Deshalb ist es umso wichtiger, dass ihr immer strikt die aktuell gültigen strengen Regelungen für den Infektionsschutz sowie die Distanzhaltung einhaltet.

Das bedeutet: Tragen von Mund- und Nasenschutz nicht nur in den Bussen, sondern auf allen Wegen im Schulgebäude – und auch dann, wenn ihr euren Sitzplatz im Klassenraum verlasst. Bitte beachtet dabei auch stets die im gesamten FJM-Gebäude geltenden „Einbahnstraßen“-Regelungen.

Zur Begrüßung umarmen und küssen…? Ihr Lieben – das geht in den aktuellen Coronazeiten leider gar nicht mehr! Bitte versucht, möglichst immer mindestens ca. 1,5 Meter Abstand zur nächsten Person zu halten.

Es geht um euer und um unser aller Leben – und wir alle müssen uns selbst sowie unsere Umgebung vor Ansteckung und Infektion schützen!

Soviel für heute

ganz herzliche Grüße an alle – und weiterhin bitte gesund bleiben!

Ihr/Euer

(Schulleiter)

Der Fürst zum Download

Unterrichts- und Zeitplanung KW 21

14. Mai 2020Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Ergänzung Nr. 12 (20.5.2020)Fürst Aktuell Ergänzung Nr. 10

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 24 (16.04.2021)
16. April 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 23 (09.04.2021)
9. April 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 22 (08.04.2021)
9. April 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 21 (19.03.2021)
19. März 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 20 (09.03.2021)
9. März 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 19 (18.02.2021)
19. Februar 2021
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.