FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 12/Mai 2020 (Stand: 20.05.2020)

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

die Jahrgangsstufen Q1 und EF sowie die Klasse 9 wurden von uns bis jetzt bereits mit sogenannten „Präsenzunterrichtsangeboten“ versorgt, neben der Q2 zur Vorbereitung der aktuell ja noch laufenden schriftlichen Abiturprüfungen. In der nächsten Woche weiten wir das „rollierende System“ gemäß der Vorgaben des MSB auch auf die anderen Jahrgangsstufen der Sek. I aus, so dass bis zum langen Pfingstwochenende alle Jahrgangsstufen zumindest an einem Tag wieder in der Schule gewesen sein können. Leider wird dies jedoch nicht für alle Klassen in allen Jahrgangsstufen möglich sein, aber eine entsprechende Kompensation erfolgt dann nach Pfingsten im Juni.

Parallel zum Präsenzunterricht in der Sek. I und Sek. II werden weiterhin die schriftlichen Abiturklausuren sowie die Klausuren in der EF und Q1 geschrieben.

Am 28. und 29. Mai finden die mündlichen Prüfungen im 4. Abiturfach statt, so dass insbesondere am Donnerstag, 28. Mai, leider nur ein sehr eingeschränktes Präsenzunterrichtsangebot möglich sein wird.

Unter strikter Berücksichtigung der gegenwärtig geltenden strengen Distanz- und Infektionsschutzregelungen kommen wir nach erneuter Vermessung unserer größten Klassenräume zu dem erfreulichen Ergebnis, dass wir in einigen Räumen unserer FJM-Schulgebäude bis zu 16 Schülerinnen und Schüler unterrichten können. Das erleichtert viele Unterrichtsplanungen.

Zu den konkreten weiteren Planungen für den Präsenzunterricht:

1. Am Montag, 25. Mai, findet Präsenzunterricht für die Q1 statt, in der EF werden Klausuren geschrieben.

2. Für Dienstag, 26. Mai, kommen die Klassen 6a-c, die Klassen 7a-c sowie die Q1 zum Präsenzunterricht bzw. zu Klausuren in die Schule.

3. Am Mittwoch, 27. Mai, ist Präsenzunterricht für die Klassen 5a-c, die Klassen 9a-c sowie die Q1 vorgesehen.

4. Am ersten Tag der mündlichen Prüfungen im 4. Abiturfach, Donnerstag, 28. Mai, wird Präsenzunterricht nur für die EF zur Vorbereitung von Klausuren angeboten werden können.

5. Für Freitag, 29. Mai (zweiter Tag der mündlichen Abiturprüfungen), bieten wir Präsenzunterricht für die Klassen 7a-c in den Fächern Latein und Französisch an, die Klasse 8c erhält erstmals Präsenzunterricht, ebenso weiterhin die EF und die Q1, in der zusätzlich noch Klausuren stattfinden. Die Klassen 8a und 8b können aus Kapazitätsgründen in der kommenden Woche leider noch nicht unterrichtet werden, aber der Ausgleich erfolgt dann ja nach Pfingsten.

Alle Planungen lassen sich im Detail auf der Homepage abrufen.

Natürlich werden auch unsere Notbetreuungsangebote fortgeführt.

Der Fürst zum download

Liebe Eltern, das ist uns jetzt ganz besonders wichtig:

Da von der kommenden Woche an nun auch unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler wieder tageweise in die Schule kommen, möchten wir alle Eltern ganz herzlich darum bitten, nochmals sehr ausführlich und nachdrücklich mit ihren Kindern die geltenden Distanz- und Infektionsschutzregelungen zu besprechen, sowie die Kinder ausreichend mit Mund- und Nasenschutzmasken auszustatten. Für alle Wege in der Schule zum Unterricht und beim Verlassen des Sitzplatzes im Klassenraum gilt eine strikte Mund- und Nasenschutzpflicht. Die Pausen finden zeitlich flexibel nur im Klassenraum statt, ein Verlassen des Raumes ist nur für Toilettenbesuche gestattet. Ein Aufenthalt auf dem Pausenhof sowie im Lichthof ist leider nicht möglich. Im gesamten FJM-Schulgebäude gilt eine ausgeschilderte „Einbahnstraßen“-Regelung, die auch unbedingt zu befolgen ist, um unnötige Begegnungen zu vermeiden.

Liebe FJM-Schülerinnen und Schüler:

bitte denkt daran, auf den Wegen zur Schule und im Schulgebäude die Distanz- und Infektionsschutzregelungen stets strikt einzuhalten! Die aktuell sehr positive Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland zeigt ja schließlich deutlich, dass wir damit wohl auf einem guten Weg sind, die Coronapandemie einigermaßen gut zu bewältigen – und dazu trägt jede/jeder von uns mit seinem Verhalten bei.

Für die noch verbleibende Schulzeit nach dem langen Pfingstwochenende folgen weitere Informationen in der kommenden Woche.

Überreichung der Abiturzeugnisse für die Q2:

Nachdem wir durch den Schulträger Stadt Siegen inzwischen auch eindeutige Regelungen für außerunterrichtliche schulische Veranstaltungen erhalten haben, können wir die Überreichung der Abiturzeugnisse schulintern doch zumindest in einem kleinen feierlichen Rahmen für Freitag, 26. Juni, planen. Wir werden die Zeugnisse den Schülerinnen und Schülern am Vormittag im Lichthof überreichen, unter Teilnahme der erweiterten Schulleitung sowie der in der Q2 eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer. Eine Teilnahme von Eltern bzw. weiteren Angehörigen oder Freunden/Bekannten ist leider – nach derzeitigem Stand – nicht möglich, da weiterhin in den Schulen und Schulgebäuden für alle Personengruppen ein Betretungsverbot gilt, die nicht zum Lehr- bzw. Verwaltungspersonal oder zur Schülerschaft gehören. Ausnahmen gelten nur für Handwerker bzw. für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fachbetrieben.

Den konkreten Rahmen der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse im Lichthof werden wir zeitnah mit unseren Q2-Schülerinnen und Schülern besprechen, nähere Informationen dazu folgen dann auch wieder hier. Natürlich gelten auch für diese Veranstaltung die Distanz- und Infektionsschutzregelungen ohne Einschränkung.

Soviel für heute

ganz herzliche Grüße an alle – und weiterhin bitte gesund bleiben!

Ihr/Euer

(Schulleiter)

20. Mai 2020Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Ergänzung Nr.13 (29.05.2020)Fürst Aktuell Ergänzung Nr.11 (14.5.2020)

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 17 (22.01.2021)
23. Januar 2021
1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 14 (11.12.2020)
11. Dezember 2020
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 13 November 2020
19. November 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz
Footer

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.