FJM
FJM
Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
MENU CLOSE back  

Fürst Aktuell

ERGÄNZUNG
Nr. 1/Januar 2020 (Stand: 07.01.2020)

Liebe Mitglieder der FJM-Schulgemeinschaft,

das neue Jahr 2020 hat inzwischen bereits begonnen und ich möchte es nicht versäumen, allen „FJM-lern“ nochmals meine besten Wünsche für ein rundum gutes, gesundes, erfolgreiches und möglichst viel Glück und Zufriedenheit bringendes 2020 zu übermitteln!

Hier noch einige aktuelle Informationen und Hinweise auf Termine:

Dalton-Konzept am FJM

1. Da im Schulministerium derzeitig für die Qualifikationsphase in der Sek. II neue rechtliche Grundlagen für die Leistungsbewertung in Dalton-oder ähnlichen Lernzeit-Systemen an Schulen erarbeitet werden, haben wir im Dezember 2019 entschieden, die kommende Q1 doch noch nicht in das Dalton-System zu überführen. Dies musste relativ kurzfristig geschehen, um einerseits für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen EF eine sichere Planungsgrundlage zu schaffen, andererseits aber auch uns eine verlässliche Organisation für die kommende Q1 zu ermöglichen.

2. Da sich die Öffnung des Lichthofs für Gruppenarbeiten in den Daltonstunden leider nicht bewährt hat (zu laut und zu unübersichtlich), hat die Lehrerkonferenz am 16. Dezember folgende Änderung beschlossen: Für Gruppenarbeiten während derDaltonstunden stehen ab Donnerstag, 9. Januar, die Räume G 300 oder G 301 zur Verfügung. Alle anderen Raumregelungen für die Daltonstunden bleiben bestehen, darunter auch das ergänzende Angebot von Räumen, in denen über Kopfhörer leise Musik zur Konzentrationssteigerung beim individuellen Arbeiten gehört werden kann. Nähere Informationen sind auch im aktualisierten Dalton-Raumübersichtsplan zu finden.

3. Am kommenden Montag, 13. Januar, ab 18.00 Uhr, findet im Lichthof das zweite Dalton-Forum statt, zu dem alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich eingeladen sind.

Darin den Anregungen aus der ersten Veranstaltung am 26. September folgend, wird das nächste Dalton-Forumin Workshop-Form themenbezogen einzelne Aspekte der Dalton-Umsetzung am FJM zur gemeinsamen konstruktiven Weiterentwicklung in den Blick nehmen. Für Anfragen und Anregungen steht das Dalton-Team (Tanja Hamann, Christine Quint, Adrian Riedel, Steffi Becker-Eckstein, Sebastian Strunk) des Lehrerkollegiums gern zur Verfügung.

Unsere Schülerinnen und Schüler können dafür natürlich auch gern in bewährter Weise die Dalton-Box vor dem Lehrerzimmer nutzen.

Konferenztag am 27. Januar

Da wir die Zeugniskonferenzen auch in diesem Jahr wieder ganztägig durchführen, um den Unterrichtsausfall an zwei Nachmittagen zu vermeiden, wird am Montag, 27. Januar, der Unterricht in der Sek. I und Sek. II ausfallen. Für unsere Schülerinnen und Schüler wird dieser Tag ein Studientag sein, für den – außerhalb der sonst üblichen Dalton-Regelung – selbstverständlich besondere Zusatzauf-gaben zur häuslichen Erledigung aufgegeben werden können.

Der Fürst Aktuell zum download.

Ehrungen von Schülerinnen und Schülern


25 Jahre
Matheolympiadeam FJM

In diesem Jahr haben 13 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der Kreisrunde der Matheolympiade teilgenommen – und dabei ganz hervorragende Ergebnisse erzielt! Hier unsere Preisträgerinnen und Preisträger:

1. Preis: Tom Rotert (Klasse 7c) – er wird auch an der Landesrunde teilnehmen

2. Preis: Elvira Korb (Klasse 7b), David Schönherr (Jgst. Q2)

3. Preis: Reinelt Ben Lennox (Klasse 5b), Mark Schreiber (Klasse 7a), Ben Rotert (Klasse 9b), Sophie Voß (Jgst. Q2)

10 Jahre Informatik-Biberam FJM

Am Informatik-Biber 2019, Deutschlands größtem Informatik-Schülerwettbewerb, haben insgesamt 401373 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Von unserem FJM waren 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei – und erzielten ebenfalls ganz ausgezeichnete Ergebnisse!

1. Preis: Sinah Schreiber (Klasse 5b)

2. Preis: Tom Rotert (Klasse 7c), Mark Schreiber (Klasse 7a)

3. Rang: 25 Schülerinnen und Schüler des FJM (Klasse 5 bis Jgst. Q2)

4. Rang: 11 Schülerinnen und Schüler des FJM (Klasse 5 bis Jgst. Q2)

Musik und Gesangskunst

Eine besondere Anerkennung und große Ehre wurde unserem Schüler Edo Can Schneider aus der Klasse 7a zuteil: Edo Can, selbst türkischer Abstammung, durfte im Oktober 2019 auf einem großen und besonders bedeutungsvollen Jubiläums-Konzert der Armenischen Gemeinde zu Köln als jüngster Gesangsolist auftreten. Dieses Konzert wurde vom Westdeutschen Rundfunk aufgezeichnet und wird auf WDR3 am 30. Januar um 20:04 Uhr gesendet. Ein tolle Auszeichnung für einen FJM-Schüler mit türkischer Abstammung und deutscher Staatsbürgerschaft, der sich auch in seiner Schule musikalisch besonders engagiert – und in diesem Sinne zugleich vielleicht auch ein gutes Beispiel für Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage „gelebt“.

Damit verabschiede ich mich für heute – mit ganz herzlichen Grüßen!

Ihr/Euer

(Schulleiter)

10. Januar 2020Fürst Aktuell
Vorlesewettbewerb 2019Nous découvrons la France et l’Europe

Weitere News

Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 19 (18.02.2021)
19. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 18 (03.02.2021)
4. Februar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 17 (22.01.2021)
23. Januar 2021
1. interaktive Schulpräsentation für Viertklässler – 16.01.2021
19. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 16 (07.01.2021)
8. Januar 2021
Fürst Aktuell
Fürst Aktuell Nr. 15 (16.12.2020)
16. Dezember 2020
SITEMAP
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Anmeldung
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Schule
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Dalton am FJM
    • Stufenprogramm
    • Förderverein
    • Kooperationen
  • Schüler
    • Schulstufen
    • Strebergarten
    • Beratung
    • SV
  • Eltern
    • Anmeldungen
    • Informationen zum FJM
    • Warum das FJM
    • Schulpflegschaft
  • Angebot
    • Medienkonzept
    • Fächer
    • AG’s
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Schwerpunkt MINT
    • Schwerpunkt Musik
  • FJM TV
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum | Datenschutz
Hauptnavigation

(c) Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen 2015



Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen
Als traditionsreiches Gymnasium in Siegen freuen wir uns, Zukunft mitgestalten und erleben zu können. Seit mehr als 100 Jahren setzt sich unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen für eine umfassende fachliche und methodische Bildung junger Menschen ein. Schülerinnen und Schüler werden bei uns gezielt gefordert und gefördert. Die im gesamten Siegerland bekannte Abkürzung FJM steht schon seit Jahrzehnten für eine besondere gymnasiale Ausbildung, die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und demokratisches Handeln stärkt. Mit einem hochengagierten Lehrer-Kollegium und umfangreichen schulischen Zusatzangeboten im MINT-Bereich, in der Kooperation mit Universitäten und Unternehmen, in der Vielfalt angebotener Sprachen, in musik- oder theaterpädagogischer Hinsicht, im Sport, in der Kunst und natürlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld der Berufs- und Studienwahlvorbereitung geht unser Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen mit dem Bewusstsein für nachhaltige Ideen und großem Einsatz voran. Diese besondere Denk- und Handlungsweise prägt ein Schulleben der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, als Arbeitsplatz und als einen Ort, der außergewöhnliches Lernen möglich macht. Alle, die sich am Schulleben beteiligen, schätzen den offenen Dialog, um gemeinsam neue Perspektiven anzugehen und sich weiterzuentwickeln. So sehen wir auch für alle schulischen Gestaltungsprozesse die kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung. Lernen, lehren und (er)leben ist ein außergewöhnliches und spürbares Miteinander – mit dem kontinuierlichen Blick in die Zukunft und viel Raum für die Entwicklung. Hier bei uns. Hier am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen. Hier am FJM.